Triumph Daytona 660 2024 vs. Ducati Hypermotard 950 2019

Triumph Daytona 660 2024

Triumph Daytona 660 2024

Ducati Hypermotard 950 2019

Ducati Hypermotard 950 2019

Loading...

Technische Daten Triumph Daytona 660 2024 im Vergleich zu Ducati Hypermotard 950 2019

Triumph Daytona 660 2024
Ducati Hypermotard 950 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung74 mmBohrung94 mm
HubHub51.1 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung114 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,250 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment69 NmDrehmoment96 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,250 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.05 Verdichtung13.3
HubraumHubraum660 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg110 mmFederweg170 mm

Fahrwerk hinten

FederwegFederweg130 mmFederweg150 mm

Chassis

LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel23.8 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf82.3 mmNachlauf104 mm

Bremsen vorne

DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm

Bremsen hinten

DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser245 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,083 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite736 mmBreite860 mm
HöheHöhe1,145 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,425 mmRadstand1,493 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von870 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)201 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)204 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Daytona 660 2024

Triumph Daytona 660 2024

Die Triumph Daytona 660 präsentiert sich als vielseitiges Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf längeren Touren überzeugt. Mit ihrem charakteristischen Dreizylinder-Motor bietet sie beeindruckende Leistung und ein breites Drehzahlspektrum, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern gerecht wird. Die komfortable Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, während hochwertige Bedienelemente und eine leichte Kupplung die Handhabung erleichtern. Trotz Kritikpunkte, wie dem fehlenden serienmäßigen Quickshifter und leichtem Vibrationen, bietet die Daytona 660 ein ausgewogenes Gesamtpaket, das Sportlichkeit und Komfort erfolgreich vereint.

Leistungsstarker Motor

Komfortable Sitzposition

Gutes Fahrwerk

Hochwertige Bedienelemente

Einfache Handhabung

Hervorragender Sound

Ansprechendes Design

Kein serienmäßiger Quickshifter

Weiches Schaltgestänge

Leichte Vibrationen

Ducati Hypermotard 950 2019

Ducati Hypermotard 950 2019

Ein wahres Poserbike, das sich auf der Landstraße alles andere als verstecken muss. Auf der Ducati Hypermotard fühlt man sich automatisch cooler - das beginnt beim Befeuern des herrlichen V2 und endet wenn man völlig erschöpft vom Sattel steigt. Denn im Vergleich zu anderen Supermotos will die Ducati Hypermotard 950 entschlossen bewegt werden und das fordert permanente Konzentration. Doch dafür belohnt sie mit brachialer Beschleunigung und einer stabilen Kurvenlage - egal bei welchem Tempo. Möchte man es noch sportlicher angehen und vielleicht hin und wieder einen Abstecher auf die Rennstrecke machen, sollte man zur SP-Variante greifen. Doch für selbstbewusste Landstraßen-Jäger eine hervorragende Wahl!

kraftvoller V2

herrliche Optik

umfangreiches Elektronikpaket

potente Fahrwerks- und Bremskomponenten

überraschend alltagstauglich

hochwertige Verarbeitung

Features wie Schaltautomat aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Daytona 660 vs Ducati Hypermotard 950

Preis Triumph Daytona 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Hypermotard 950

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche