BMW S 1000 XR 2015 vs. BMW R 1200 RS 2015

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 XR 2015 vs BMW R 1200 RS 2015

Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2015 ist ein Sporttourer, der durch seine technischen Spezifikationen und sein Design überzeugt. Der Motorbauart ist eine Reihe und liefert eine beeindruckende Leistung von 160 PS. Das Drehmoment beträgt 112 Nm, was für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und die Maschine verfügt über vier Zylinder. Mit einem Hubraum von 999 ccm bietet die S 1000 XR eine beeindruckende Leistung.

Das Fahrwerk der S 1000 XR besteht aus einer Telegabel konventionell vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über die Technologie radial. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1548 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht der Maschine beträgt 228 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Die Stärken der BMW S 1000 XR liegen in ihrem scharfen Motor, ihrem coolen Design und ihrer hochwertigen Verarbeitung. Die Straßenlage ist stabil und das ABS und ASC sind serienmäßig vorhanden. Der Sitz ist bequem und die Ergonomie ist auch für große Fahrer gelungen.

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Die BMW R 1200 RS Modelljahr 2015 ist ebenfalls ein Sporttourer, der mit seinen technischen Spezifikationen und seinem Design überzeugt. Der Motorbauart ist ein Boxer und liefert eine Leistung von 125 PS. Das Drehmoment beträgt 125 Nm, was für eine agile und drehfreudige Fahrt sorgt. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan und die Maschine verfügt über zwei Zylinder. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R 1200 RS eine solide Leistung.

Das Fahrwerk der R 1200 RS besteht aus einer Telegabel konventionell vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine Motor mittragende Bauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und verfügen über die Technologie radial. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht der Maschine beträgt 236 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 18 l.

Die Stärken der BMW R 1200 RS liegen in ihrem agilen und drehfreudigen Boxer-Motor, ihrem coolen und dumpfen Sound und ihrem guten und verstellbaren Windschutz. Die Sitzposition ist bequem und tourentauglich. Das Fahrwerk ist stabil und das ABS und die Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden. Es gibt auch auswählbare Fahrmodi und die Frontoptik ist im Stil des Superbikes S 1000 RR gehalten. Es gibt zudem eine umfangreiche Zubehörliste.

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

Die BMW S 1000 XR hat jedoch einige Schwächen, wie zum Beispiel Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich und einen Windschutz, der verbessert werden könnte. Der Auspuffsound wird von einigen als kreischend empfunden.

Die BMW R 1200 RS hat ebenfalls einige Schwächen, wie zum Beispiel einen schlecht ablesbaren Tacho und Drehzahlmesser. Viele Features sind aufpreispflichtig, was den Preis der Maschine erhöhen kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR als auch die BMW R 1200 RS beeindruckende Leistungen und sind für Sporttourer-Fahrer geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 XR 2015 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2015

BMW S 1000 XR 2015
BMW R 1200 RS 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung80 mmBohrung101 mm
HubHub49.7 mmHub73 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,183 mmLänge2,203 mm
BreiteBreite940 mmBreite998 mm
RadstandRadstand1,548 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 XR 2015

BMW S 1000 XR 2015

Die BMW S 1000 XR macht ihre Sache als sporltiche Touringmaschine sehr gut. 160 PS und 228 Kilo fahrbereit lassen schon ein agiles Fahrverhalten erahnen, im Sattel wirkt es sogar noch besser. Denn so wie die nackte Schwerster S 1000 R kann auch die XR ihre Verwandtschaft zum Superbike S 1000 R nicht leugnen. Hinzu kommt eine tadellos bequeme Sitzposition und ein breiter Lenker, der das Durchzirkeln in Spitzkehren zum Vergnügen macht. Die Elektronik weckt uneingeschränktes Vertrauen und die Bremse packt auf Wunsch zu wie auf einem Supersportler. Nur das kreischende Vierzylinder-Auspuffgeräusch sowie die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich passen nicht so recht zu einem Tourer. Ansonsten kann die S 1000 XR voll und ganz überzeugen.

scharfer Motor

cooles Design

hochwertige Verarbeitung

stabile Straßenlage

ABS und ASC Serie

bequemer Sitz

gelungene Ergonomie auch für große Fahrer

Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich

Windschutz könnte besser sein

kreischender Auspuffsound

BMW R 1200 RS 2015

BMW R 1200 RS 2015

Bei der R 1200 RS besinnt sich BMW wieder höchst professionell auf die Werte, die von den Touring-Profis erwartet werden. Die RS ist somit kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität, Komfort und ausgezeichneten Windschutz auf weiten Strecken. Dennoch kommt auch die Sportlichkeit nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil und verbreitet schon alleine durch den coolen Sound gute Laune. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu und das schlüssellose Keyless Ride-System erhöht Prestige und Komfort.

agiler, drehfreudiger Boxer-Motor

cooler, dumpfer Sound

guter, verstellbarer Windschutz

tourentauglich bequeme Sitzposition

stabiles Fahrwerk

ABS und Traktionskontrolle Serie

auswählbare Fahrmodi

Frontoptik im Stil des Superbikes S 1000 RR

umfangreiche Zubehörliste

Schlecht ablesbarer Tacho und Drehzahlmesser

viele Features aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW R 1200 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2015 und der BMW R 1200 RS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2015 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2015 sind mehr BMW S 1000 XR 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RS zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH