Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025 vs. BMW R 1300 RT 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

BMW R 1300 RT 2025

BMW R 1300 RT 2025

Loading...

Overview - Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025 vs BMW R 1300 RT 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

BMW R 1300 RT 2025

BMW R 1300 RT 2025

Technical Specifications Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025 compared to BMW R 1300 RT 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025
BMW R 1300 RT 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung92 mmBohrung106.5 mm
HubHub81.5 mmHub73 mm
LeistungLeistung102 PSLeistung145 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment149 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung13.3
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
ZündungZündungTransistorZündungECU
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC, Schlepphebel
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,084 ccmHubraum1,300 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelelever
FederwegFederweg150 mmFederweg149 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever
FederwegFederweg150 mmFederweg158 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.5 GradLenkkopfwinkel64 Grad
NachlaufNachlauf108 mmNachlauf115 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser285 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,240 mmLänge2,229 mm
BreiteBreite860 mmBreite971 mm
RadstandRadstand1,535 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)249 kgGewicht trocken (mit ABS)281 kg
TankinhaltTankinhalt20.4 lTankinhalt24 l
ReichweiteReichweite408 kmReichweite489 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert116 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert113 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungAndroid Auto, Apple CarPlay, Bluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-Buchse, Windschild verstellbarAusstattungConnectivity, Koffersystem, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-Buchse, Integriertes Navigationssystem

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Honda NT1100 DCT Electronic Suspension 2025

Die Honda NT1100 hat sich von 2022 bis 2025 - obwohl schon ein zufriedenstellendes Bike - deutlich weiterentwickelt. Während das Grundkonzept eines komfortablen, zuverlässigen und effizienten Tourers beibehalten wurde, sorgen die zahlreichen Verbesserungen dafür, dass die neue NT1100 noch besser für lange Reisen gerüstet ist. Das erstmals verfügbare, semiaktive Fahrwerk erweitert ihre Komfortzone gewaltig und ermöglicht dadurch mehr Fahrspaß bei gleichbleibendem, wenn nicht sogar höherem Komfort. Wer bereits das 2022er Modell mochte, wird die 2025er Version lieben.

Verbesserte Motorleistung

Vielseitiges, semiaktives Fahrwerk

Effizientes DCT-Getriebe

Erstklassiger Wind- und Wetterschutz

Modernisierte Elektronik

Praktische Ausstattung

Optionale Zubehörpakete

Optimierte Ergonomie

Vielseitigkeit

Hohes Fahrzeuggewicht

Geringe Bodenfreiheit

Eingeschränkte Farbvarianten

Durchschnittliche Bremsleistung.

Verwirbelungen am Helm bei hoher Windschild-Position und großem Fahrer

BMW R 1300 RT 2025

BMW R 1300 RT 2025

Unfortunately, our editors did not test this model.

Price Comparison Avarage Market Price Honda NT1100 DCT Electronic Suspension vs BMW R 1300 RT

Price Honda NT1100 DCT Electronic Suspension

Model year
Current average market prices

Price BMW R 1300 RT

Model year
Current average market prices