Ducati Scrambler Icon 2025 vs. Honda NC750X DCT 2025

Ducati Scrambler Icon 2025

Ducati Scrambler Icon 2025

Honda NC750X DCT 2025

Honda NC750X DCT 2025

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Icon 2025 vs Honda NC750X DCT 2025

Ducati Scrambler Icon 2025

Ducati Scrambler Icon 2025

Honda NC750X DCT 2025

Honda NC750X DCT 2025

Technische Daten Ducati Scrambler Icon 2025 im Vergleich zu Honda NC750X DCT 2025

Ducati Scrambler Icon 2025
Honda NC750X DCT 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung88 mmBohrung77 mm
HubHub66 mmHub80 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung59 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung6,750 U/min
DrehmomentDrehmoment65.2 NmDrehmoment69 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung10.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser50 mmDrosselklappendurchmesser36 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum803 ccmHubraum745 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg150 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg150 mmFederweg120 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken, Gitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel27 Grad
NachlaufNachlauf108 mmNachlauf110 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser296 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeKurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,449 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von802 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)185 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)226 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite259 kmReichweite402 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert120.08 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert82 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert3.5 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, TFT DisplayAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Icon 2025

Ducati Scrambler Icon 2025

Ducati hat es geschafft, die Scrambler Icon auf ein neues Niveau zu heben. Mit zahlreichen Retuschen an den wichtigsten Stellen wurde alte Störfaktoren behoben und neue Highlights geschaffen. Wer ein optisch ansprechendes Motorrad sucht, das einfaches und intuitives Fahrverhalten bietet, sollte die 2023er Scrambler Icon ins Auge fassen

Ansprechverhalten des Motors

geringe Hitzeentwicklung

handliches und einfaches Fahrverhalten

große Auswahl an Farben und Zubehör

Motorrad vermittelt Lebensfreude und Fahrspaß

Begrenzte Schräglagenfreiheit bei hohem Tempo

Etwas Nervös bei hohem Reisetempo

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Honda NC750X DCT 2025

Honda NC750X DCT 2025

Die Honda NC750X behält auch mit dem Jahrgang 2025 ihre Talente, was Alltagstauglichkeit, praktische Details, Zugänglichkeit und niedrigen Verbrauch betrifft. Das einzigartige DCT Doppelkupplungsgetriebe ist sogar noch besser, weil harmonischer abgestimmt. Ein neuer Aspekt ist nun die Sportlichkeit, die Motor- und Getriebeeinheit und das agile Handling mit tiefem Schwerpunkt schon vorher möglich machten, nun aber durch die neue, stabilere Doppelscheibenbremse an der Front auf ein neues Level gehoben wird. Durch die ausgeprägte Touren-Tauglichkeit verwundert es nicht, dass sich die NC750X trotz oder vermutlich sogar gerade wegen ihres bereits 13-jährigen Bestehens so gut verkauft. Wer es sich leisten kann, sollte unbedingt in die DCT Doppelkupplung investieren – das macht die NC750X erst so richtig einzigartig!

sehr handlich

günstig

niedriger Verbrauch

top Handling dank niedrigem Schwerpunkt

23 Liter Stauraum anstelle des Tanks

Doppelkupplungsgetriebe DCT

einstellbare Fahrmodi

gute Bremsen

Windschild nicht verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Icon vs Honda NC750X DCT

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH