NIU RQI Sport 2025 vs. Seat MO eScooter 125 2021

NIU RQI Sport 2025

NIU RQI Sport 2025

Seat MO eScooter 125 2021

Seat MO eScooter 125 2021

Loading...

Übersicht - NIU RQI Sport 2025 vs Seat MO eScooter 125 2021

NIU RQI Sport 2025

NIU RQI Sport 2025

Seat MO eScooter 125 2021

Seat MO eScooter 125 2021

Technische Daten NIU RQI Sport 2025 im Vergleich zu Seat MO eScooter 125 2021

NIU RQI Sport 2025
Seat MO eScooter 125 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartElektroMotorbauartElektro
LeistungLeistung7 PSLeistung9.5 PS

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser260 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemekombiniertes Bremssystem

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,080 mmLänge2,026 mm
BreiteBreite835 mmBreite722 mm
HöheHöhe1,108 mmHöhe1,093 mm
RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,427 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit186 kgGewicht fahrbereit152 kg
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit110 km/hHöchstgeschwindigkeit95 km/h
ReichweiteReichweite105 kmReichweite137 km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-ScheinwerferAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

NIU RQI Sport 2025

NIU RQI Sport 2025

Die NIU RQi positioniert sich als rein elektrisches A1-Motorrad mit urbanem Fokus. Sie bietet praxisgerechte Fahrleistungen, smarte Ausstattung und ein Alleinstellungsmerkmal durch die entnehmbaren Akkus. Ihre Stärken liegen im leisen, lokal emissionsfreien Betrieb, im digitalen Bedienkonzept und in der App-Integration. Die Schwächen betreffen das Fahrwerk, den Sitzkomfort sowie Einschränkungen bei Reichweite und Ladeinfrastruktur. Wer die RQi als Pendlerfahrzeug auf kurzen Strecken oder als Stadtmotorrad nutzen möchte und zuhause oder am Arbeitsplatz laden kann, bekommt ein durchdachtes Konzept mit klarer Zielsetzung. Für längere Ausfahrten oder sportliche Ambitionen auf der Feierabendrunde ist sie hingegen nur eingeschränkt geeignet.

A1-E-Motorrad mit entnehmbarem Akku

Alltagstaugliches Laden an Haushaltssteckdose möglich

Guter Durchzug bis 50?km/h

Umfangreiche Serienausstattung (ABS, Traktionskontrolle, Tempomat, Kriechgang rückwärts, Launch-Control)

App-Integration mit Ortung, Fahrstatistik und Ferndiagnose

Dashcams vorne und hinten

Schlüsselloser Betrieb via App möglich

Geringe Geräusch- und Hitzeentwicklung – ideal für städtischen Einsatz

A1-Bike auch für große Fahrer geeignet

Soziusbetrieb durch große Sitzbank und Haltegriffe praktikabel

Fahrwerk nicht einstellbar, Federung vorne und hinten unterdämpft

Komfort auf längeren Etappen eingeschränkt (Sitzbank, Federung)

Traktionskontrolle und ABS nur über App deaktivierbar, keine Anzeige im Display

Tempomat deaktiviert sich nicht bei Nutzung der Vorderradbremse

Kein Parkmodus oder Getriebesicherung im Stand

Eingeschränkter Knieschluss durch breite Akkus

Seat MO eScooter 125 2021

Seat MO eScooter 125 2021

Seats erster Zweirad-Wurf bietet viele tolle Features, bleibt aber bei den fahrdynamischen Roller-Kernkompetenzen hinter den Marktführern zurück. Er punktet durch große Alltagstauglichkeit, witzige Detaillösungen und individuelles Aussehen. Das System mit dem Akku in Trolley-Form und dem Schlüssel-Sharing via App sollte Schule machen, tolle Sache!

gute Beschleunigung

sinnvolle Modi

Rekuperation

geniales Akkusystem

frische Optik

genug Platz für zwei

großer Stauraum

einzigartiges Sharing-System

Rückwärtsgang

kein ABS

Display etwas angestaubt

Fahrwerk hölzern und unkomfortabel

Preis ohne Förderung eher hoch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis NIU RQI Sport vs Seat MO eScooter 125

Preis NIU RQI Sport

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Seat MO eScooter 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH