Yamaha Tracer 7 GT 2025 vs. Suzuki GSX-8R 2025

Yamaha Tracer 7 GT 2025

Yamaha Tracer 7 GT 2025

Suzuki GSX-8R 2025

Suzuki GSX-8R 2025

Loading...

Overview - Yamaha Tracer 7 GT 2025 vs Suzuki GSX-8R 2025

Yamaha Tracer 7 GT 2025

Yamaha Tracer 7 GT 2025

Suzuki GSX-8R 2025

Suzuki GSX-8R 2025

Technical Specifications Yamaha Tracer 7 GT 2025 compared to Suzuki GSX-8R 2025

Yamaha Tracer 7 GT 2025
Suzuki GSX-8R 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung80 mmBohrung84 mm
HubHub68.6 mmHub70 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung83 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment78 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,800 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichYesA2-Drosselung möglichYes
HubraumHubraum689 ccmHubraum776 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg139 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, ZentralrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel25.2 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf99.1 mmNachlauf104 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,135 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite875 mmBreite770 mm
HöheHöhe1,425 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,495 mmRadstand1,465 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)212 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)205 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA2, A
ReichweiteReichweite395 kmReichweite333 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert97 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert99 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.1 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.2 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-Buchse, Windschild verstellbarAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Yamaha Tracer 7 GT 2025

Yamaha Tracer 7 GT 2025

Die neue Tracer 7 GT begeistert mit dem harmonisch-abgestimmten CP2-Motor und einem spielerischen, leichten Handling. Draufsetzen, losfahren und die Welt erkunden - das ist die Tracer 7 GT. Das neue Chassis, das Mehr an Elektronik und Fahrwerk tun ihr gut. Wir vermissen den Quickshifter, den es nur optional gegen Aufpreis gibt, Y-AMT kommt erst 2026.

drehmoment-orientierter Motor

agiles Handling

verbessertes Chassis samt Fahrwerk

bequeme Ergonomie

gefällige Optik

Tempomat serienmäßig

jetzt mit Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi

Windschild um 60 mm verstellbar

Sitzbank um 20 mm höhenverstellbar ohne Werkzeug

2x 30l Seitenkoffer dabei

höheres Windschild

Komfortsitzbank

Handrad für Federvorspannung hinten

LED-Beleuchtung

Garmin-Navigation kostenfrei dabei

wenig Windschutz im Vergleich zur Konkurrenz

Quickshifter nur gegen Aufpreis

Y-AMT zum Start noch nicht verfügbar (ab 2026 geplant)

Preis hat spürbar angezogen

Suzuki GSX-8R 2025

Suzuki GSX-8R 2025

Die GSX-8R bringt frischen Wind in die Mittelklasse-Sportfraktion –- ohne dabei zu radikal oder nervös zu wirken. Auch wenn sie optisch sportlich auftritt, ist sie im Kern sehr einsteigerfreundlich: Der gleiche 776 cm³ Twin wie in der V-Strom liefert linearen, berechenbaren Vortrieb. Die Sitzposition ist sportlicher, aber nicht aggressiv – ideal für Fahranfänger, die eine dynamischere Optik und eine knackigere Straßenlage suchen, ohne gleich mit Superbikes kämpfen zu müssen. Sie vermittelt Kontrolle und Vertrauen, ideal für erste oder auch neue Erfahrungen auf dem Asphalt.

Sportlicher look mit Naked Bike Komfort

Tourentauglich dank guter Beinergonomie

Stabile Rückspiegel

Zugängliche Sitzhöhe

Eher nervös bei niedrigen Drehzahlen

Ruppiger Quickshifter

Price Comparison Avarage Market Price Yamaha Tracer 7 GT vs Suzuki GSX-8R

Price Yamaha Tracer 7 GT

Model year
Current average market prices

Price Suzuki GSX-8R

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons