BMW F 900 R 2025 vs. Suzuki GSX-S1000 2025

BMW F 900 R 2025

BMW F 900 R 2025

Suzuki GSX-S1000 2025

Suzuki GSX-S1000 2025

Loading...

Übersicht - BMW F 900 R 2025 vs Suzuki GSX-S1000 2025

BMW F 900 R 2025

BMW F 900 R 2025

Suzuki GSX-S1000 2025

Suzuki GSX-S1000 2025

Technische Daten BMW F 900 R 2025 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2025

BMW F 900 R 2025
Suzuki GSX-S1000 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung86 mmBohrung73.4 mm
HubHub77 mmHub59 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung152 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.1 Verdichtung12.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser48 mmDrosselklappendurchmesser44 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglich
HubraumHubraum895 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg135 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg142 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf114 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite870 mmBreite810 mm
RadstandRadstand1,514 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von760 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)214 kg
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite309 kmReichweite311 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert99 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert143 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.1 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch92 dbStandgeräusch96 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 900 R 2025

BMW F 900 R 2025

Die BMW F 900 R bleibt auch 2025 ein Paradebeispiel für Vernunft auf zwei Rädern. Sie begeistert nicht mit radikaler Optik oder einem brachialen Motor - aber genau das ist ihre Stärke. Wer ein zuverlässiges, vielseitiges und alltagstaugliches Naked Bike sucht, das solide Technik, moderne Sicherheitsfeatures und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist hier genau richtig. Die Modellpflege bringt sinnvolle Detailverbesserungen, ohne das bewährte Konzept zu überladen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Fahrmodi inkl. Dynamic Modus serienmäßig

Neue, einstellbare Gabel

ABS Pro und DTC serienmäßig

Überarbeitete Ergonomie: sportlich, aber bequem

Angenehmes Handling, zugängliche Fahrdynamik

Gute Verarbeitung, solide Technik

Design weiterhin eher zurückhaltend, wenig emotional

Quickshifter bei niedrigen Drehzahlen hakelig

Fahrwerksabstimmung hinten mehr auf Komfort als auf Sport getrimmt

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Suzuki GSX-S1000 2025

Suzuki GSX-S1000 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 R vs Suzuki GSX-S1000

Preis BMW F 900 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH