Yamaha XSR700 2015 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Loading...

Übersicht - Yamaha XSR700 2015 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Technische Daten Yamaha XSR700 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Yamaha XSR700 2015
Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung67 mm
HubHub68.6 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung134 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung14,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment66.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment68 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13.3
StarterStarterElektroStarterElektro
ZündungZündungTransistorZündungDigital
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum599 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Mit der XSR700 ist Yamaha wohl erneut ein großer Wurf gelungen, der Retro-Look mit modernen Elementen kommt ja zur Zeit bei den Kunden sehr gut an. Dass als Basis die günstige MT-07 dient, stört dabei keineswegs, immerhin ist der Einsteiger als äußerst sportlich und agil bekannt. Bei der XSR700 passt das komfortable Fahrwerk mit der bequemen, aufrechten Sitzposition bestens zusammen. Der Preis von fast 9000 Euro wirkt auf den ersten Blick und vor allem im Vergleich zur MT-07 ziemlich happig, die gewonnene Optik und Exklusivität machen das Geld aber wieder wett.

sehr agiles Triebwerk

komfortables und dennoch sportliches Fahrwerk

bequem aufrechte Sitzposition

coole Retro-Optik

komplette Armaturen

gute Bremsen

viel Zubehör erhältlich

Bei extrem sportlicher Fahrweise zu weiches Fahrwerk

digitaler Drehzahlmesser schwer ablesbar

viel höherer Preis als die Basis MT-07

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Kawasaki Ninja ZX-6R 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Kawasaki Ninja ZX-6R

Preis Yamaha XSR700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH