Yamaha MT-09 SP 2019 vs. BMW R nineT 2016

Yamaha MT-09 SP 2019

BMW R nineT 2016
Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2019 vs BMW R nineT 2016
Die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2019 und die BMW R nineT Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha MT-09 SP 2019 überzeugt mit einem unglaublich kräftigen Dreizylindermotor, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm bietet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Bremsen der MT-09 SP sind ebenfalls sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und dennoch angenehme Sitzposition ermöglicht ein komfortables Fahrerlebnis. Zusätzlich verfügt die Yamaha über ABS und Traktionskontrolle, die die Sicherheit beim Fahren erhöhen. Ein weiteres Highlight ist der Schaltassistent, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und somit ein schnelles und reibungsloses Schalten ermöglicht.

Yamaha MT-09 SP 2019
Die BMW R nineT 2016 punktet mit solider Technik und starken Bremsen. Der Boxermotor mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 119 Nm bietet ein beeindruckendes Drehmoment und einen satten Sound. Die einzigartige Optik der R nineT macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Das Chassis der BMW ist ein Motor mittragender Rahmenbauart, was zu einer stabilen und agilen Fahrt führt. Der Paralever-Hinterbau sorgt für eine gute Federung und ein angenehmes Fahrgefühl. Durch den großen Tankinhalt von 17 Litern ist eine gute Reichweite gewährleistet.
Jedoch hat die Yamaha MT-09 SP 2019 auch einige Schwächen. Die hohe Sitzhöhe von 820 mm kann für kleinere Fahrer unangenehm sein. Der Schaltassistent ist nur zum Hinaufschalten geeignet, was das Schalten beim Herunterschalten etwas umständlicher macht. Die Armaturen heben sich nicht stark von der Basisversion der MT-09 ab, was etwas enttäuschend sein kann.

BMW R nineT 2016
Bei der BMW R nineT 2016 ist die Abstimmung des Fahrwerks für schlechte Straßen etwas zu hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrverhalten führen kann. Der Auspuff kann auf Dauer etwas laut sein, was möglicherweise störend sein kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die R nineT nicht zu 100% authentisch ist, da sie auf einem modernen Rahmen basiert, während das Design an klassische Motorräder angelehnt ist.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 SP 2019 als auch die BMW R nineT 2016 eine beeindruckende Leistung und Stärken in verschiedenen Bereichen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf einen kräftigen Motor und moderne Technik legt (Yamaha) oder auf solide Technik und ein einzigartiges Design (BMW).
Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2019 im Vergleich zu BMW R nineT 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 SP 2019

Die Yamaha MT-09 ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund!
BMW R nineT 2016

Mit der RnineT hat BMW sich und dem Boxer ein Denkmal geschaffen, das es in viele Garagen dieser Welt geschafft hat. Die R nineT ist aufgrund ihres gelungenen Gesamtkonzepts ein Verkaufsschlager und diente zahlreichen Customizern als Basis für vielfältige Umbauten. Im Vergleich zu einer Thruxton wirkt die BMW aber nicht in allen Details authentisch und auf den schlechten Straßenbelägen in den Alpen kann es schon mal sein, dass einem das Fahrwerk zu hart abgestimmt ist, oder der Aufpuff auf Dauer zu laut ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2019 und der BMW R nineT 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT 2016 um etwa 27% höher. Die Yamaha MT-09 SP 2019 erfährt einen Verlust von 920 EUR in einem Jahr und 600 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.400 EUR und 1.100 EUR für die BMW R nineT 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT 2016 sind weniger Yamaha MT-09 SP 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.