Yamaha MT-125 2023 vs. BMW CE 02 11kW 2024

Yamaha MT-125 2023

Yamaha MT-125 2023

BMW CE 02 11kW 2024

BMW CE 02 11kW 2024

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-125 2023 vs BMW CE 02 11kW 2024

Yamaha MT-125 2023

Yamaha MT-125 2023

BMW CE 02 11kW 2024

BMW CE 02 11kW 2024

Technische Daten Yamaha MT-125 2023 im Vergleich zu BMW CE 02 11kW 2024

Yamaha MT-125 2023
BMW CE 02 11kW 2024

Motor und Antrieb

LeistungLeistung15 PSLeistung8 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung1,000 U/minU/min bei Leistung5,000 U/min
DrehmomentDrehmoment11.5 NmDrehmoment55 Nm
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebRiemen
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg117 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg110 mmFederweg56 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel26 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf95 mmNachlauf91.2 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser292 mmDurchmesser239 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne14 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge1,960 mmLänge1,970 mm
BreiteBreite800 mmBreite876 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,140 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von750 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)142 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)132 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1
ReichweiteReichweite547 kmReichweite90 km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-125 2023

Yamaha MT-125 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

BMW CE 02 11kW 2024

BMW CE 02 11kW 2024

Mit dem CE 02 will BMW eine neue Fahrzeuggattung geschaffen haben: Den eParkourer. Tatsächlich verbindet das Fahrzeug Eigenschaften der Roller- und Motorradklasse und stellt etwas sehr eigenständiges auf die Beine. Das Design polarisiert, doch die Technik darunter funktioniert gut. Besonders das Fahrverhalten muss gelobt werden, auch wenn leider nur ABS am Vorderrad erhältlich ist. Wer einen spannenden Elektrobegleiter sucht, sollte den CE 02 ins Auge fassen.

Spannende Optik

sanft ansprechender Motor

alltagstaugliche Reichweite

hochwertiges Fahrwerk

variable Sitzposition

überraschend hoher Komfort

gut leserliches Display

ABS nur am Vorderrad

Rekuperation könnte stärker sein

viel Ausstattung nur mit Aufpreis erhältlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-125 vs BMW CE 02 11kW

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW CE 02 11kW

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH