Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009 vs. Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009

Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Loading...

Übersicht - Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009 vs Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009

Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Technische Daten Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009 im Vergleich zu Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartV längsMotorbauartReihe
LeistungLeistung139 PSLeistung217 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung14,500 U/min
DrehmomentDrehmoment107 NmDrehmoment113 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment12,500 U/min
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum999.89 ccm

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt16.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009

Aprilia RSV 1000 Tuono Factory 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2020

Die Fans haben es gefordert und Honda hat geliefert: Die neue CBR1000RR-R Fireblade SP ist die sportlichste Blade aller Zeiten. Sie hat nun erstmals einen klaren Focus auf die Rennstrecke. Viele der Stärken wie das herrlich stabile und direkte Handling oder die Bremsperformance kann sie natürlich auch auf der Landstraße ausspielen. Doch vor allem im Motorenkapitel ging Honda einen klaren Weg: Keine Kompromisse, Leistung und Rundenzeit stehen an erster Stelle. Das zeigt sich dann vor allem daran, dass unter 6000 Touren eine eher maue Leistungsausbeute ansteht, was wiederum auf der Landstraße nicht ganz optimal ist. Wen das aber nicht stört, wird mit der neuen Fireblade zufrieden sein. Honda ging kein Risiko ein und hat insgesamt in die SP einfach die besten Partner mit an Bord geholt: Akrapovic, Öhlins und Brembo waren die kongenialen Partner der Honda Crew. Klarerweise haben all diese Komponenten aber auch ein entsprechendes Preisschild.

unglaublich starkes Triebwerk

supersportliche Geometrie und trotzdem gute Ergonomie

Elektronikpaket ist State-of-the-Art

super knackiges Feedback bei allen Komponenten

transparenter und kräftiger Bremspunkt

elektronisch verstellbares Öhlins-Fahrwerk

die Übersetzung und die Leistungsentfaltung des Motors ist vorrangig für die Rennstrecke ausgelegt, bis rund 6000 Touren passiert nicht viel

kein Tempomat

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV 1000 Tuono Factory vs Honda CBR1000RR-R Fireblade SP

Preis Aprilia RSV 1000 Tuono Factory

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Honda CBR1000RR-R Fireblade SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH