Honda CB750 Hornet 2025 vs. Vespa GTS 310 Super 2025

Honda CB750 Hornet 2025

Honda CB750 Hornet 2025

Vespa GTS 310 Super 2025

Vespa GTS 310 Super 2025

Loading...

Technische Daten Honda CB750 Hornet 2025 im Vergleich zu Vespa GTS 310 Super 2025

Honda CB750 Hornet 2025
Vespa GTS 310 Super 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartV
LeistungLeistung92 PSLeistung25 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung6,500 U/min
DrehmomentDrehmoment75 NmDrehmoment28.9 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment5,250 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungFliehkraft, Trocken
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeAutomatik
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum755 ccmHubraum310 ccm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser296 mmDurchmesser220 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne12 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten12 Zoll
TankinhaltTankinhalt15.2 lTankinhalt8.5 l
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert99 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert74 g/km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB750 Hornet 2025

Honda CB750 Hornet 2025

Die Honda CB750 Hornet 2025 zeigt, dass gezielte technische Überarbeitungen mehr bewirken können als große optische Änderungen. Das neue Fahrwerks-Setup hebt das Modell deutlich an, der bewährte Zweizylindermotor überzeugt weiterhin mit Fahrfreude und Alltagstauglichkeit. Wer ein vielseitiges, stabiles und günstiges Naked Bike sucht, erhält mit der Hornet ein ausgereiftes Gesamtpaket mit nur wenigen Schwächen.

Stabil überarbeitetes Fahrwerk mit sehr gutem Fahrverhalten

Leistungsstarker und kultivierter Zweizylindermotor mit breitem nutzbarem Drehzahlband

Gute Ergonomie und vertrauensbildende Sitzposition

Umfangreiche Serienausstattung inklusive TFT-Display, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Geringer Verbrauch und gute Wartungsfreundlichkeit

A2-drosselbar

Honda-typische Zuverlässigkeit und solide Verarbeitung

Einfache Verarbeitungsdetails (z. B. Schwinge) teils sichtbar dem Preis geschuldet

Vespa GTS 310 Super 2025

Vespa GTS 310 Super 2025

Die Vespa GTS 310 Super überrascht positiv auf der Rennstrecke und zeigt, wie italienisches Lebensgefühl und Fahrdynamik wunderbar kombiniert werden. Das Zusammenspiel aus vertrauenerweckender Bremsanlage, transparentem Motor und stabilem Fahrwerk macht sportliches Fahren möglich, auch wenn die Schräglagenfreiheit die Grenzen definiert. Ein Roller, der mehr kann, als sein elegantes Erscheinungsbild vermuten lässt.

Außergewöhnlich gute Bremsanlage

stabiles Fahrverhalten trotz kleiner Räder

transparentes Motoransprechverhalten

tolle Drehmomenentwicklung

vertrauenerweckende Fahrdynamik

ausgereifte Automatik-Getriebeabstimmung

Begrenzte Schräglagenfreiheit durch Hauptständer

mittelmäßige Schalter- und Displayqualität

relativ hoher Anschaffungspreis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Vespa GTS 310 Super

Preis Honda CB750 Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Vespa GTS 310 Super

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche