Piaggio Typhoon Sport 125 2012 vs. Vespa S 125 i.e 2009

Piaggio Typhoon Sport 125 2012

Piaggio Typhoon Sport 125 2012

Vespa S 125 i.e 2009

Vespa S 125 i.e 2009

Loading...

Übersicht - Piaggio Typhoon Sport 125 2012 vs Vespa S 125 i.e 2009

Piaggio Typhoon Sport 125 2012

Piaggio Typhoon Sport 125 2012

Vespa S 125 i.e 2009

Vespa S 125 i.e 2009

Technische Daten Piaggio Typhoon Sport 125 2012 im Vergleich zu Vespa S 125 i.e 2009

Piaggio Typhoon Sport 125 2012
Vespa S 125 i.e 2009

Motor und Antrieb

LeistungLeistung10 PSLeistung10 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment9.6 NmDrehmoment9.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
GetriebeGetriebeAutomatikGetriebeAutomatik
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum124 ccmHubraum124 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartTrommelBauartTrommel

Daten und Abmessungen

Gewicht trockenGewicht trocken123 kgGewicht trocken300 kg
TankinhaltTankinhalt6 lTankinhalt8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Piaggio Typhoon Sport 125 2012

Piaggio Typhoon Sport 125 2012

Cool bleiben können mit dem neuen Typhoon nicht allzu groß geratene Roller-Reiter: Mit einer Sitzhöhe von nur 765 Millimeter tiefer Sitzhöhe garantiert er auch noch nicht ganz herangewachsenen Menschen sicheren Stand. Zu all diesen guten Eigenschaften kommt noch Praxis-taugliches Zubehör, darunter Seitenständer, Windschild und Topcase.

Geringes Gewicht

freier Durchstieg

niedrige Sitzbank

passable Stabilität

starke Bremsen

aktualisierte Technik

Keine

Vespa S 125 i.e 2009

Vespa S 125 i.e 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH