Kawasaki Ninja ZX-6R 2025 vs. Honda CBR 650F 2018

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Honda CBR 650F 2018

Honda CBR 650F 2018

Loading...

Technical Specifications Kawasaki Ninja ZX-6R 2025 compared to Honda CBR 650F 2018

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025
Honda CBR 650F 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung67 mm
HubHub45.1 mmHub46 mm
LeistungLeistung124 PSLeistung91 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment69 NmDrehmoment63 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,800 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.9 Verdichtung11.4
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum636 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Perimeter, StrangpressprofilRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.5 GradLenkkopfwinkel64.5 Grad
NachlaufNachlauf101 mmNachlauf101 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,025 mmLänge2,110 mm
BreiteBreite710 mmBreite755 mm
HöheHöhe1,105 mmHöhe1,145 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)198 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Kawasaki Ninja ZX-6R 2025

Die Kawasaki ZX-6R 2025 ist ein Motorrad, das mehr ist als nur eine technische Evolution. Sie ist ein Stück Motorradgeschichte, ein Relikt aus einer Zeit, als 600er-Supersportler die Straßen dominierten – und sie zeigt, warum wir diese Ära nie vergessen sollten. Mit stabiler Geometrie, harmonischem Motor, butterweichem Getriebe und einem Charakter, der Vertrauen schenkt, ist sie sowohl für ambitionierte Trackday-Fahrer als auch für sportliche Landstraßenfans eine Offenbarung. Man steigt ab, schaut zurück – und hat dieses Grinsen im Gesicht, das kein anderes Motorrad so konstant produziert.

leistungsstarker 636er-Motor mit ordentlich Druck und Leistung

gut funktionierender Quickshifter nach oben

gutes Handling und angenehmes Fahrgefühl

sportlich abgestimmtes Fahrwerk

zuverlässige Bremsen

fehlendes Ride-by-Wire-System - daher kein Blipper

Sitzbank zu weich und tief für die Rennstrecke

ABS-Leitungen für Trackeinsatz nicht optimal

Honda CBR 650F 2018

Honda CBR 650F 2018

Neben ihrer supersportlichen Erscheinung, die stark an jene der Fireblade angelehnt ist, sind es vor allem ihre Souveränität und Vielseitigkeit, die sie auf der Straße zur harten Konkurrenz mit Modellen mit mehr Prestige oder mehr Performance machen. Man nimmt ihr den Supersportler genauso ab wie den treuen Begleiter im Alltag. Die sicht- und fühlbare Honda-Qualität vermittelt dem Besitzer dabei, dass er noch ein langes, sorgenfreies Leben mit der CBR650F haben wird.

Supersportliches Design

Fireblade-Optik

gut abgestimmtes Fahrwerk

solide Bremsen, einfache Bedienung

Vielseitigkeit

Honda-Qualität

An einigen Stellen etwas überholte Technik

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Ninja ZX-6R vs Honda CBR 650F

Price Kawasaki Ninja ZX-6R

Model year
Current average market prices

Price Honda CBR 650F

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons