Honda CB300R 2019 vs. Honda CB650R 2021

Honda CB300R 2019

Honda CB300R 2019

Honda CB650R 2021

Honda CB650R 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB300R 2019 vs Honda CB650R 2021

Die Honda CB300R Modelljahr 2019 und die Honda CB650R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes von Honda, die sich in Bezug auf Leistung, Motor und Antrieb, Fahrwerk, Chassis, Bremsen, Fahrassistenzsysteme, Daten und Abmessungen unterscheiden.

Die Honda CB300R 2019 ist mit einem 31 PS starken Motor ausgestattet, der ein Drehmoment von 27,5 Nm erzeugt. Der Motor verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und hat eine Zylinderzahl von 1. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 286 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Die Bremsen verfügen über die Technologie des radialen Bremssystems. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1352 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 143 kg und der Tankinhalt beträgt 10 l.

Im Vergleich dazu ist die Honda CB650R 2021 mit einem leistungsstärkeren Motor ausgestattet, der 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm erzeugt. Der Motor verfügt ebenfalls über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung, hat jedoch eine Zylinderzahl von 4. Die Kühlung erfolgt auch hier flüssig und der Hubraum beträgt 649 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Auch hier wird die Technologie des radialen Bremssystems verwendet. Als Assistenzsystem ist ebenfalls ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 202,5 kg und der Tankinhalt beträgt 15,4 l.

Honda CB300R 2019

Honda CB300R 2019

Die Honda CB300R 2019 zeichnet sich durch ihr super leichtgängiges Handling aus. Die Verarbeitungsqualität ist nochmal eine Schippe besser als bei der 125er Version. Das Fahrwerk stellt einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar. Zudem verfügt sie über LED-Beleuchtung und IMU-ABS.

Die Honda CB650R 2021 punktet mit ihrer Neo Sports Cafe Optik, die nach wie vor top ist. Sie ist absolut einsteigertauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor dreht sahnig hoch und der Verbrauch ist niedrig.

Honda CB650R 2021

Honda CB650R 2021

Jedoch hat die Honda CB300R 2019 auch einige Schwächen. Sie ist leider geringfügiger ausgestattet als die Konkurrenz und etwas mehr PS aus dem 300 ccm Motor wären wünschenswert.

Die Honda CB650R 2021 hingegen hat zu wenig Platz für große Fahrer. Die Ausstattung ist mittelmäßig und sie ist relativ pummelig. Zudem bietet der Motor wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.

Insgesamt bieten beide Modelle verschiedene Vor- und Nachteile, je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers.

Technische Daten Honda CB300R 2019 im Vergleich zu Honda CB650R 2021

Honda CB300R 2019
Honda CB650R 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB300R 2019
Honda CB300R 2019
Honda CB650R 2021
Honda CB650R 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel64.5 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser296 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,012 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite802 mmBreite750 mm
HöheHöhe1,052 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,352 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von799 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)143 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)202.5 kg
TankinhaltTankinhalt10 lTankinhalt15.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB300R 2019

Honda CB300R 2019

Die CB300R gehört mit 300ccm und 31 PS ganz klar in die Kategorie der exotischeren Vertretern unter den Nakedbikes. Sie mag zwar nicht das kräftigste Motorrad in ihrer Klasse sein, doch gehört sie mit Abstand zu den handlichsten ihrer Art. Die CB300R besitzt ein überaus leichtgängiges Einlenkverhalten, das fast schon mit der 125er gleichzustellen ist. Dabei kann das Bike jedoch mit einem stärkeren Motor und besserem Fahrwerk Punkte sammeln. Die Retro Optik ist bei der 300er Ausführung zusätzlich nochmals hochwertiger als bei der kleinen Schwester und stellt für uns eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar.

Super leichtgängiges Handling

Verarbeitungsqualität nochmal eine Schippe besser als die 125er

Fahrwerk stellt einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort dar

LED-Beleuchtung und IMU-ABS

Leider geringfügiger ausgestattet als die Konkurrenz

Etwas mehr PS aus dem 300 ccm Motor wären wünschenswert

Honda CB650R 2021

Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.

Neo Sports Cafe Optik nach wie vor top

absolut einsteigertauglich

gutes Preis-Leistungsverhältnis

Motor dreht sahnig hoch

niedriger Verbrauch

zu wenig Platz für große Fahrer

Ausstattung mittelmäßig

relativ pummelig

wenig Punch aus dem Drehzahlkeller

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB300R vs Honda CB650R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB300R 2019 und der Honda CB650R 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Honda CB300R. Seit Modelljahr 2018 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB300R geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Honda CB300R wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 36.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.

Preis Honda CB300R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen