Triumph Rocket III 2009 vs. Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Loading...

Übersicht - Triumph Rocket III 2009 vs Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Technische Daten Triumph Rocket III 2009 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Triumph Rocket III 2009
Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung101.6 mmBohrung77 mm
HubHub94.3 mmHub56 mm
LeistungLeistung140 PSLeistung120 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment200 NmDrehmoment102 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment2,500 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum2,294 ccmHubraum1,043 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,500 mmLänge2,240 mm
BreiteBreite970 mmBreite950 mm
HöheHöhe1,165 mmHöhe1,530 mm
RadstandRadstand1,695 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von740 mmSitzhöhe von840 mm
TankinhaltTankinhalt24 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Kawasaki Versys 1000 SE 2022

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.

Sehr komfortable Sitzposition

kultivierter Reihen-Vierzylindermotor

volles Elektronikpaket

verstellbares Windschild

herrliches elektronisch verstellbares Showa-Fahrwerk

gut dosierbare Bremsanlage

unverwechselbare Optik

Windschild nicht mit einer Hand verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Rocket III vs Kawasaki Versys 1000 SE

Preis Triumph Rocket III

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Kawasaki Versys 1000 SE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH