BMW F 900 XR 2025 vs. Triumph Tiger Sport 660 2025

BMW F 900 XR 2025

BMW F 900 XR 2025

Triumph Tiger Sport 660 2025

Triumph Tiger Sport 660 2025

Loading...

Übersicht - BMW F 900 XR 2025 vs Triumph Tiger Sport 660 2025

BMW F 900 XR 2025

BMW F 900 XR 2025

Triumph Tiger Sport 660 2025

Triumph Tiger Sport 660 2025

Technische Daten BMW F 900 XR 2025 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 660 2025

BMW F 900 XR 2025
Triumph Tiger Sport 660 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung86 mmBohrung74 mm
HubHub77 mmHub51.1 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung81 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung10,250 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.1 Verdichtung11.95
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum895 ccmHubraum660 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg150 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg172 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartPerimeter
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64 GradLenkkopfwinkel23.1 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf97 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,160 mmLänge2,071 mm
BreiteBreite920 mmBreite834 mm
RadstandRadstand1,535 mmRadstand1,418 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von775 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)216 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)207 kg
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt17.2 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A
ReichweiteReichweite369 kmReichweite365 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert99 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert107 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.7 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-Buchse, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 900 XR 2025

BMW F 900 XR 2025

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.

Sauberes Motor-Ansprechverhalten

Sehr einfach zu fahrendes Motorrad

Coole Optik, Tolles Display

gute Bremsen

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

Tolle Connectivity

hohe Schräglagenfreiheit

gut abgestimmtes ABS

leicht zu rangieren

Harte Sitzbank

etwas teigiges Getriebe samt zähem Quickshifter

Motor könnte mehr Pfeffer vertragen

Triumph Tiger Sport 660 2025

Triumph Tiger Sport 660 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs Triumph Tiger Sport 660

Preis BMW F 900 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger Sport 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH