Kawasaki Versys 1100 2025 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2024

Kawasaki Versys 1100 2025

Kawasaki Versys 1100 2025

Suzuki V-Strom 800DE 2024

Suzuki V-Strom 800DE 2024

Loading...

Technical Specifications Kawasaki Versys 1100 2025 compared to Suzuki V-Strom 800DE 2024

Kawasaki Versys 1100 2025
Suzuki V-Strom 800DE 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung77 mmBohrung84 mm
HubHub56 mmHub70 mm
LeistungLeistung135 PSLeistung83 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment78 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,600 U/minU/min bei Drehmoment6,800 U/min
VerdichtungVerdichtung10.3 Verdichtung12.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,099 ccmHubraum776 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg150 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg152 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel62 Grad
NachlaufNachlauf106 mmNachlauf114 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,345 mm
BreiteBreite895 mmBreite975 mm
HöheHöhe1,465 mmHöhe1,310 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,570 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von855 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)255 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A
ReichweiteReichweite375 kmReichweite454 km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.4 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, USB-C-BuchseAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Versys 1100 2025

Kawasaki Versys 1100 2025

Es gibt vermutlich keinen einzigen Besitzer einer Kawasaki Versys 1100 der mit den Fahreigenschaften nicht zufrieden ist. Sie fährt einfach gut. Auf der anderen Seite habe ich noch niemanden sagen hören:”Die Versys sieht richtig geil aus!” Selbst Besitzer meinen nur “Also so hässlich ist sie nun auch wieder nicht.”. Wer da drüber steht wird mit der Versys glücklich sein - ein richtig gutes Motorrad.

Überraschend dynamisches und agiles Fahrverhalten

Hervorragender Windschutz, Leichtes Handling auch bei niedrigen Geschwindigkeiten

Gut dosierbare Leistungsentfaltung des Vierzylinders

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ausgezeichnetes Kurvenverhalten

Hoher Sitz-, Aerodynamik- und Fahrkomfort

Unspektakuläre Optik, die keine Dynamik vermittelt

Nur manuell verstellbares Windschild

Kompliziertes Bedienkonzept

Suzuki V-Strom 800DE 2024

Suzuki V-Strom 800DE 2024

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.

großartiger Motor

voll verstellbares Fahrwerk

überschaubare, schlaue Elektronik-Features

toller Quickshifter up/down Serie

sehr praxistaugliches Motorrad

harmonisches und angenehmes Handling auf Asphalt und Straße

ausgesprochen universell einsetzbares Motorrad

sehr robuste Konstruktion - Motorrad wirkt zuverlässig und spendet Vertrauen

spitzer Kniewinkel für Fahrer mit langen Beinen bei Standardsitzbank

Schräglagenfreiheit auf Asphalt bremst sportliche Piloten

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

Hohes Gewicht nervt beim Rangieren

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Versys 1100 vs Suzuki V-Strom 800DE

Price Kawasaki Versys 1100

Model year
Current average market prices

Price Suzuki V-Strom 800DE

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons