KTM 1390 Super Duke R EVO 2024 vs. Suzuki GSX-S1000GT 2024

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024
Übersicht - KTM 1390 Super Duke R EVO 2024 vs Suzuki GSX-S1000GT 2024

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Suzuki GSX-S1000GT 2024
Technische Daten KTM 1390 Super Duke R EVO 2024 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000GT 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Die KTM 1390 Super Duke R EVO beweist, dass sie sowohl auf der Rennstrecke als auch im städtischen Alltag eine außergewöhnliche Figur macht. Ihre beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technologie macht sie zu einer erstklassigen Wahl für Fahrer, die keine Kompromisse zwischen Adrenalin und Alltagstauglichkeit eingehen wollen. Das semiaktive Fahrwerk, die flexible Ergonomie und die fortschrittliche Motorsteuerung stellen sicher, dass dieses Motorrad mit seiner brachialen Leistung stets souverän, spaßig und eigentlich auch recht einfach bewegt werden kann. Dieses Gesamtpaket kostet auch nicht wenig, selbst im Vergleich zu anderen Hyper Nakeds. Mit dem großen V2-Motor und der damit einhergehenden Motorcharakteristik, bietet die 1390 Super Duke R aber auch ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Suzuki GSX-S1000GT 2024

Die Grand Touring Variante der GSX-S vereint die supersportlichen Gene der Modellreihe mit erstaunlich viel Touring Potential. Das top Chassis und der bombige Motor garantieren Fahrspaß. Gleichzeitig ist die Ergonomie vielseitig genug gestaltet, um auch entspannte Etappen zu ermöglichen. Die Suzuki nimmt als echte Sporttourerin sowohl den Sport, als auch das Touring ernst und schafft diesen Kompromiss ausgesprochen gut. Lediglich die Übersetzung könnte für den Landstraßeneinsatz etwas kürzer sein und Technokraten könnten schräglagenabhängige Systeme vermissen. Davon abgesehen bietet die GSX-S GT aber üppige Ausstattung und ein rundes Gesamtpaket.