BMW HP2 Enduro 2009 vs. KTM 990 Duke 2024

BMW HP2 Enduro 2009

BMW HP2 Enduro 2009

KTM 990 Duke 2024

KTM 990 Duke 2024

Loading...

Übersicht - BMW HP2 Enduro 2009 vs KTM 990 Duke 2024

BMW HP2 Enduro 2009

BMW HP2 Enduro 2009

KTM 990 Duke 2024

KTM 990 Duke 2024

Technische Daten BMW HP2 Enduro 2009 im Vergleich zu KTM 990 Duke 2024

BMW HP2 Enduro 2009
KTM 990 Duke 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung101 mmBohrung92.5 mm
HubHub73 mmHub70.4 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung123 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,000 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment115 NmDrehmoment103 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment6,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung13.5
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum947 ccm

Fahrwerk vorne

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,625 mmRadstand1,476 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von920 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt14.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW HP2 Enduro 2009

BMW HP2 Enduro 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

KTM 990 Duke 2024

KTM 990 Duke 2024

Die neue KTM 990 Duke bietet eine grandiose Leistung, sowohl im entspannten Alltag, als auch auf der kurvigen Landstraße. Daher schmerzt die Sache mit der enttäuschenden Bremsleistung hier ganz besonders. Denn in Sachen Straßen-Spaßfaktor bleibt die KTM in der gehobenen Mittelklasse meiner Meinung nach so gut wie unangefochten. Selbst der zu hohe Preis, wenn man sie mit der Konkurrenz vergleicht, ist für mich kein Ausschlusskriterium. Laut mir gibt es in diesem Segment kein anderes Motorrad, das so dermaßen spritzig ans Werk geht, welches Stabilität und Handlichkeit so großartig vereint und dabei auch noch ein so hohes Maß an Alltagstauglichkeit bietet. Eine moderne KTM Duke mit zwei Zylindern ist schlicht und ergreifend ein einzigartiges Motorrad.

Spritziger und druckvoller Motor mit Manieren

Angenehme Sitzposition

Spielerisches Handling

Hohe Stabilität

Ausgezeichnetes Chassis mit viel Rückmeldung und Stabilität

Moderne Elektronik mit schräglagenabhängiger Traktionskontrolle und Kurven-ABS

Laufruhiger 2-Zylinder im unteren Drehzahlbereich ohne Ruckeln

Starker Durchzug im unteren Drehzahlbereich

Vielseitigkeit sowohl für Alltagsfahrten als auch für sportliches Fahren

Vertrauenserweckendes Fahrverhalten auch bei nassen Bedingungen

Sehr leicht und agil

Hochwertige Anzeige und angenehme Bedienung der Schalter

Design polarisiert

Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu Mitbewerbern unterdurchschnittlich

Schaltung beim Testmotorrad diesmal zu knochig und harsch

Blipperfunktion könnte mehr Zwischengas geben

Feedback vom Fahrwerk nicht perfekt

Motor im unteren Drehzahlbereich etwas rauer als bei Drei- oder Vierzylindern

Design polarisiert

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW HP2 Enduro vs KTM 990 Duke

Preis BMW HP2 Enduro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 990 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH