KTM 125 Duke 2013 vs. Suzuki GSX-S125 2017

KTM 125 Duke 2013

Suzuki GSX-S125 2017
Übersicht - KTM 125 Duke 2013 vs Suzuki GSX-S125 2017

KTM 125 Duke 2013

Suzuki GSX-S125 2017
Technische Daten KTM 125 Duke 2013 im Vergleich zu Suzuki GSX-S125 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 125 Duke 2013

Für 16-jährige und B-111-Besitzer ist die KTM 125 Duke ein Segen, weil sie keine kleine Mopedmarke ist, sondern eine richtige Motorradmarke mit sportlichem Prestige und hohem Coolness-Faktor. Dem Schulalter entwachsene Motorradfahrer werden Leistung vermissen und die kleinste Duke eher für sehr kurze Alltagswege benutzen, wenn überhaupt. Ich würde ihr dann eher einen Roller vorziehen, der hat auch noch Stauraum.
Suzuki GSX-S125 2017

Die Suzuki GSX-S125 fühlt sich erwachsener an als die baugleiche GSX-R125. Sie ist um den Tank etwas breiter gebaut und braucht für eine maximale Geschwindigkeit von ca. 120 km/h auch keine Verkleidung. Technisch ist sie mit der GSX-R ident, macht aber mit dem höheren und breiteren Lenker und der dadurch aufrechteren Sitzposition mehr Spaß. Ein Wheelie geht ziemlich locker von der Hand, da kann man auf ein paar km/h Topspeed gerne verzichten.