Honda NC750X 2016 vs. Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Loading...

Übersicht - Honda NC750X 2016 vs Honda NC750X DCT 2021

Die Honda NC750X des Modelljahres 2016 und die Honda NC750X DCT des Modelljahres 2021 weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 80 mm. Sie verfügen über eine Leistung von 55 PS bzw. 59 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bzw. 69 Nm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Beide Modelle haben einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 745 ccm. Das Fahrwerk hinten ist mit einem Monofederbein ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl mit einer Rahmenbauart aus Brücken und Gitterrohr. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 160 mm beträgt. Der Radstand der beiden Modelle unterscheidet sich leicht, wobei die NC750X 2016 einen Radstand von 1540 mm hat und die NC750X DCT 2021 einen Radstand von 1535 mm. Die Sitzhöhe der NC750X 2016 beträgt 830 mm, während die NC750X DCT 2021 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 800 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei beiden Modellen bei 219 kg bzw. 224 kg und der Tankinhalt beträgt 14,1 Liter.

Die Honda NC750X 2016 zeichnet sich durch ihre Handlichkeit aus und ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Sie hat einen niedrigen Verbrauch und überrascht niemanden mit außergewöhnlichen Merkmalen. Ein besonderes Highlight ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein komfortables Fahren ermöglicht. Zudem bietet das Modell einstellbare Fahrmodi und gute Bremsen.

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Die Honda NC750X DCT 2021 teilt viele der Stärken ihres Vorgängers. Sie ist ebenfalls sehr handlich und günstig im Unterhalt. Der niedrige Verbrauch ist ein weiterer Pluspunkt. Durch den niedrigen Schwerpunkt bietet das Motorrad ein herausragendes Handling. Eine Besonderheit ist der Stauraum von 23 Litern anstelle des Tanks, der zusätzlichen Platz für Gepäck bietet. Wie die NC750X 2016 verfügt auch die DCT-Version über das Doppelkupplungsgetriebe DCT und einstellbare Fahrmodi. Die Bremsen sind akzeptabel, könnten jedoch verbessert werden.

Die Honda NC750X 2016 hat jedoch einige Schwächen. Der Motor ist relativ schwach und der Drehzahlbegrenzer setzt früh ein, was die Leistung begrenzt.

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Die Honda NC750X DCT 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Windschild ist nicht verstellbar, was die Anpassung an verschiedene Fahrbedingungen erschwert. Zudem verfügt das Motorrad nur über eine Einzelscheibenbremse vorne, was die Bremsleistung im Vergleich zu Modellen mit Doppelscheibenbremse beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda NC750X 2016 als auch die Honda NC750X DCT 2021 eine gute Handlichkeit und einen niedrigen Verbrauch zu einem günstigen Preis. Die DCT-Version bietet zusätzlich den Vorteil eines niedrigen Schwerpunkts und eines erweiterten Stauraums. Beide Modelle verfügen über das Doppelkupplungsgetriebe DCT und einstellbare Fahrmodi. Die Bremsen könnten jedoch verbessert werden und der Motor der NC750X 2016 ist vergleichsweise schwach.

Technische Daten Honda NC750X 2016 im Vergleich zu Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X 2016
Honda NC750X DCT 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda NC750X 2016
Honda NC750X 2016
Honda NC750X DCT 2021
Honda NC750X DCT 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung77 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung55 PSLeistung59 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung6,750 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment69 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeAutomatik, Doppelkupplungsgetriebe, Gangschaltung
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum745 ccmHubraum745 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartBrücken, Gitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,210 mm
BreiteBreite840 mmBreite846 mm
HöheHöhe1,285 mmHöhe1,330 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,535 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)219 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)224 kg
TankinhaltTankinhalt14.1 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.

sehr handlich

günstig

niedriger Verbrauch

überrascht niemanden

Doppelkupplungsgetriebe DCT

einstellbare Fahrmodi

gute Bremsen

schwacher Motor

früh einsetzender Drehzahlbegrenzer

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Man möchte die NC750X allzu schnell als emotionsloses, langweiliges Alltagsgerät abstempeln. Doch während sie tatsächlich ein ausgezeichnetes, sparsames und durch den extra Stauraum ausgesprochen praktisches Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist, kann sie sehr wohl auch das Herz schneller schlagen lassen. Der niedrige Schwerpunkt verleiht ihr ein top Handling und im Sportmodus kann man dieses auch ausnutzen. Wider Erwarten bereitet die NC750X auch im Winkelwerk mächtig Freude. Selbst der Klang bei sportlicher Gangart kann sich hören lassen und klingt nach einem deutlich größeren Motorrad. Das DCT passt perfekt zur NC750X und ist in allen Fahrsituationen eine Bereicherung. Wer mit 59 PS auskommt und ein Motorrad für alle Fälle sucht, der ist bei der NC goldrichtig.

sehr handlich

günstig

niedriger Verbrauch

top Handling dank niedrigem Schwerpunkt

23 Liter Stauraum anstelle des Tanks

Doppelkupplungsgetriebe DCT

einstellbare Fahrmodi

akzeptable Bremsen

Windschild nicht verstellbar

nur Einzelscheibenbremse vorne

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs Honda NC750X DCT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2016 und der Honda NC750X DCT 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X DCT zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda NC750X DCT. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X DCT veröffentlicht am 16.01.2019.

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen