BMW S 1000 XR 2016 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2021

BMW S 1000 XR 2016

Yamaha Tracer 9 GT 2021
Übersicht - BMW S 1000 XR 2016 vs Yamaha Tracer 9 GT 2021
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2016 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die BMW S 1000 XR 2016 zeichnet sich durch ihren scharfen Motor aus, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten auf der Straße. Das scharfe Design und die hochwertige Verarbeitung tragen zu einem ansprechenden Erscheinungsbild bei. Die stabile Straßenlage sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, während das ABS und ASC (Automatische Stabilitätskontrolle) serienmäßig vorhanden sind und die Sicherheit weiter verbessern. Der bequeme Sitz und die gelungene Ergonomie machen das Fahren auch für große Fahrer angenehm.

BMW S 1000 XR 2016
Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 bietet eine GT-Variante mit einer tollen Serienausstattung. Der druckvolle und starke Motor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm ist gut abgestimmt und bietet eine beeindruckende Leistung. Das leichte Handling und das stabile Fahrgefühl machen das Motorrad agil und leicht zu manövrieren. Das umfassende Elektronikpaket, zu dem ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle gehören, verbessert die Fahrsicherheit und das Fahrerlebnis. Das tolle E-Fahrwerk sorgt für eine komfortable Fahrt, während der gute Windschutz und der hohe Soziuskomfort weitere Pluspunkte sind. Mit einem Tankinhalt von 19 Litern bietet die Tracer 9 GT auch eine hohe Reichweite.
Die BMW S 1000 XR 2016 hat jedoch leichte Vibrationen vom Motor, die das Fahrerlebnis etwas beeinträchtigen können. Der Windschutz könnte ebenfalls verbessert werden, um den Fahrer besser vor Wind und Wetter zu schützen.

Yamaha Tracer 9 GT 2021
Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 hat hingegen ein schlecht ablesbares und unlogisches Display, das die Bedienung etwas erschwert. Das Standgeräusch liegt mit über 95 dB (96 dB) leicht über dem erlaubten Wert, was zu Problemen bei der Zulassung führen kann. Die Kupplung ist etwas ruppig und das Ansprechverhalten könnte verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2016 als auch die Yamaha Tracer 9 GT 2021 eine gute Leistung und eine solide Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf scharfe Beschleunigung und hochwertige Verarbeitung (BMW) oder auf eine umfassende Serienausstattung und ein leichtes Handling (Yamaha) legt.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2016 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2016

Die BMW S 1000 XR ist ein hervorragend verarbeitetes Performance-Motorrad mit stolzem Stammbaum, das mit tadellosen Touringeigenschaften und solider Reisetauglichkeit glänzt. Eine breite Auswahl an Accessoires trimmen das Bike entweder noch stärker in Richtung Sport oder rüsten es für die große Reise. Mit ABS und ASC serienmäßig ist man immer auf der sicheren Seite und bleibt durch die angenehme Ergonomie stets entspannt. Man darf die XR nur nicht als Enduro für On/Offroad mißverstehen, sondern muss sie als Evolution eines Sport Tourers verstehen.
Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha beweist eindrucksvoll wie wunderbar emotional ein praktisches Motorrad sein kann. Immer wieder lacht man spitzbübisch in den Helm wenn man den heiseren Dreizylinder von der Leine lässt. Ein rundum gelungenes Motorrad welches eine halbe Motorradgarage ersetzen kann. Leider daneben ging der Versuch mit dem eigenwilligen Display. Dieses ist unpraktisch und schlecht ablesbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2016 und der Yamaha Tracer 9 GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2021 um etwa 10% höher. Die BMW S 1000 XR 2016 erfährt einen Verlust von 1.120 EUR in einem Jahr und 3.070 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 450 EUR und 540 EUR für die Yamaha Tracer 9 GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2021 sind weniger BMW S 1000 XR 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.