Indian Scout Rogue 2022 vs. Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Loading...

Technische Daten Indian Scout Rogue 2022 im Vergleich zu Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Indian Scout Rogue 2022
Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung99 mmBohrung101.6 mm
HubHub74 mmHub111.1 mm
LeistungLeistung94 PSLeistung91 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung5,010 U/min
DrehmomentDrehmoment97 NmDrehmoment150 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,600 U/minU/min bei Drehmoment3,250 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung9.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebRiemenAntriebRiemen
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,133 ccmHubraum1,690 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne60 %Reifenhöhe vorne60 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten40 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,274 mmLänge2,445 mm
BreiteBreite995 mmBreite985 mm
HöheHöhe1,181 mmHöhe1,080 mm
RadstandRadstand1,576 mmRadstand1,710 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von649 mmSitzhöhe von655 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)241 kgGewicht trocken (mit ABS)330 kg
TankinhaltTankinhalt12.5 lTankinhalt18.9 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Indian Scout Rogue 2022

Indian Scout Rogue 2022

Der Schurke, der 2022 neu ins Modell-Lineup eingezogen ist, wird Cruiser-Fans der alten Schule glücklich machen. Ein Bike mit potentem Motor und ohne viel Tam Tam. Den coolen minimalistischen Look erkauft man sich jedoch mit kleinen funktionellen Einschränkungen, an denen sich echte Enthusiasten aber nicht stören werden.

drehfreudiger Motor

dezente, edle “all black” Optik

auf das Wesentliche reduziert

überraschend guter Windschutz

Schräglagenfreiheit klassentypisch eingeschränkt

Federbeine hinten unterdimensioniert

Soziussitz aufpreispflichtig

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE 2013

Wer sie sieht, merkt sofort, dass dieses Modell eigentlich nicht von der Stange sein kann, obwohl es eine serienmäßige Harley ist. Daher dreht sich alles um die äußeren Reize, die herrlichen Felgen, das gechoppte Heck oder die glitzernde Lackierung sind nur die auffälligsten Details an der professionell gestalteten Breakout. Die inneren Werte spielen hingegen eine untergeordnete Rolle.

Der breiteste Hinterreifen der serienmäßigen Harleys kommt gut zur Geltung

positiv überraschender Fahrbetrieb

anspruchsvolles Design.

Fußrasten schleifen früh am Boden

Auspuffklang enttäuschend leise.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian Scout Rogue vs Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE

Preis Indian Scout Rogue

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Harley-Davidson CVO Breakout FXSBSE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche