KTM 1390 Super Duke R 2024 vs. BMW R nineT Pure 2017

KTM 1390 Super Duke R 2024

KTM 1390 Super Duke R 2024

BMW R nineT Pure 2017

BMW R nineT Pure 2017

Loading...

Übersicht - KTM 1390 Super Duke R 2024 vs BMW R nineT Pure 2017

KTM 1390 Super Duke R 2024

KTM 1390 Super Duke R 2024

BMW R nineT Pure 2017

BMW R nineT Pure 2017

Technische Daten KTM 1390 Super Duke R 2024 im Vergleich zu BMW R nineT Pure 2017

KTM 1390 Super Duke R 2024
BMW R nineT Pure 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartBoxer
BohrungBohrung110 mmBohrung101 mm
HubHub71 mmHub73 mm
LeistungLeistung190 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment145 NmDrehmoment116 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung12
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser60 mmDrosselklappendurchmesser50 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungTrocken
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,350 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungParalever
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg120 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.3 GradLenkkopfwinkel63.4 Grad
NachlaufNachlauf101 mmNachlauf105 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser265 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeAnti-Überschlag-Kontrolle, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,491 mmRadstand1,493 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von834 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)212.5 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1390 Super Duke R 2024

KTM 1390 Super Duke R 2024

Der Hammer Motor ist sicher eines der grundlegendsten Elemente der neuen 1390 Super Duke R. Es gibt hier keinen anderen Hersteller, der bei einem V2 Motor diese Performance bei gleichzeitiger Laufkultur und Einhaltung aller Abgasnormen hinbekommt. Allein das Triebwerk garantiert schon Fahrspaß pur und ermöglicht Power Wheelies bis in den dritten Gang bei gleichzeitig guter Dosierbarkeit. Somit konnte das Beast tatsächlich nochmals nachgeschärft werden und bietet einen enormen Spaß auf der Rennstrecke sowie auf der Straße, auch wenn man sich dort extrem zurückhalten muss, um nicht für immer den Schein abgeben zu müssen.

Bärenstarker V2 mit unerreichter Laufkultur und Dosierbarkeit

Breites Einsatzspektrum von Landstraße bis Rennstrecke

Gute Ergonomie

Hervorragende Stabilität in schnellen Kurven und beim Bremsen

Präzises Handling auf der Rennstrecke

Ausgezeichnete Fahrassistenzsysteme und Quickshifter

Beeindruckende Motorleistung, die auch für den Alltag geeignet ist

Schaltautomat im Teillast etwas ruppig

TC Regelung auch auf der kleinsten Stufe zu viel

Fahrwerk der „R“ mit Schwächen für Rennstreckenbetrieb - Front taucht etwas zu stark ein

Die Gehäuse der Schaltereinheiten am Lenker geben leicht nach und bewegen sich

Viel aufpreispflichtiges Zubehör wie z.B. Schaltautomat

Breiter Tank schränkt aktive Sitzpositionen etwas ein

BMW R nineT Pure 2017

BMW R nineT Pure 2017

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1390 Super Duke R vs BMW R nineT Pure

Preis KTM 1390 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R nineT Pure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH