Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024 vs. Honda CB650R E-Clutch 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CB650R E-Clutch 2024

Honda CB650R E-Clutch 2024

Loading...

Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024 vs Honda CB650R E-Clutch 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CB650R E-Clutch 2024

Honda CB650R E-Clutch 2024

Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024 im Vergleich zu Honda CB650R E-Clutch 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024
Honda CB650R E-Clutch 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung92 mmBohrung67 mm
HubHub81.5 mmHub46 mm
LeistungLeistung102 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment63 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,500 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung11.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,084 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.5 GradLenkkopfwinkel64.5 Grad
NachlaufNachlauf113 mmNachlauf101 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, WaveTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,330 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite960 mmBreite750 mm
HöheHöhe1,485 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)242 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)202.5 kg
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt15.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite391 kmReichweite314 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert110 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert112 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.8 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro, wie eine Reiseenduro sein soll. Trotz des für ihren Hubraum überschaubaren Leistungsniveaus begeistert der Motor durch seinen Charakter und Klang. Er ist der Star in der Africa Twin, bietet Vielseitigkeit und funktioniert auf der Autobahn genauso gut, wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten und kann durch das optionale semi-aktive Fahrwerk auf ein neues, extrem hohes Niveau gehoben werden. Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Hinzu kommt das im Motorrad-Bereich einzigartige, inzwischen extrem ausgereifte DCT-Getriebe als absolutes Killer-Komfort-Feature. Zusammengefasst: Ein Motorrad für alle Tage, für abenteuerliche Touren und genauso für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.

Druckvoller, fein dosierbarer Motor

Ausgereifte elektronische Fahrhilfen

Wunderbar funktionierendes DCT

Tolles Fahrwerk, vor allem das optionale elektronische EERA-Fahrwerk bietet eine sehr breite Spreizung und viel Komfort

Fein dosierbare Bremsen

Touch-Screen-Farbdisplay

Gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Guter Windschutz

Schräglagenfreiheit für sportliche Fahrer möglicherweise zu gering

Hoher Schwerpunkt macht sie kippelig beim Rangieren - vor allem mit viel Gepäck und Sozia

Serien-Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Elektronisches Bedienkonzept braucht Eingewöhnung und genaue Auseinandersetzung - Stichwort: Schalterflut

Ergonomie für ambitionierte Offroad-Fahrer zu touristisch

Keine Offroad-tauglichen Felgen- und Handguard-Optionen im Zubehör

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Honda CB650R E-Clutch 2024

Honda CB650R E-Clutch 2024

Die Honda CB650R E-Clutch hat in unserem Dauertest 2024 durch ihre Kombination aus klassischem Vierzylinder-Motor und modernster E-Clutch-Technologie überzeugt. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrerlebnis, das sowohl im Alltag als auch auf sportlichen Ausfahrten Freude bereitet. Trotz kleinerer Schwächen, wie dem höheren Gewicht und den serienmäßigen Reifen, bleibt sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes Naked-Bike, das sich vor allem durch Komfort, Benutzerfreundlichkeit und innovative Technik auszeichnet.

Kraftvoller und laufruhiger Vierzylinder-Motor

Innovatives E-Clutch-System für komfortables Schalten

Gutes Fahrwerk für sportliches und komfortables Fahren

Benutzerfreundliche Ergonomie und intuitives TFT-Display

Höheres Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz

Serienreifen bieten verbesserungswürdiges Handling

Leichte Vibrationen bei hohen Drehzahlen

Fahrwerk stößt bei sehr schnellen Fahrten an seine Grenzen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin DCT vs Honda CB650R E-Clutch

Preis Honda CRF1100L Africa Twin DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB650R E-Clutch

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH