Moto Morini Calibro 2024 vs. Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Moto Morini Calibro 2024

Moto Guzzi V7 II Stone 2015
Übersicht - Moto Morini Calibro 2024 vs Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Moto Morini Calibro 2024

Moto Guzzi V7 II Stone 2015
Technische Daten Moto Morini Calibro 2024 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 II Stone 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Moto Morini Calibro 2024

Mit der Calibro steigt Moto Morini (wieder) in den Cruisermarkt ein. Der leicht erstarkte Motor sorgt trotz spürbarer Vibrationen für angemessene Fahrleistungen, die weder das simple Fahrwerk noch die Einscheiben-Bremsanlage in die Bredouille bringen. Ergonomisch schafft die Calibro durch einzigartige Anpassungsmöglichkeiten das Kunststück, einem wirklich breiten Spektrum an potentiellen Interessenten zu passen. Die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien machen den Cruiser mit der schicken Optik zu einer interessanten Erweiterung des Segments.
Moto Guzzi V7 II Stone 2015

Fernab der Leistungs- und Ellenbogengesellschaft tuckert ein glücklicher Mensch, ganz bei sich, mit seiner V7 über's Land und wundert sich über die PS-Rüstungsindustrie und deren treue Konsumenten. Der V7 reichen 48 PS, um ihre Fahrer/innen voll und ganz zufrieden zu stellen. Ihr geht es um motorisierte Fortbewegung, nicht um motorisierte Rekordjagd. Ziel ist die Erweiterung des Lebens-Horizonts, nicht nur über den Standortwechsel, sondern die Änderung des Blickwinkels und den Mut zur individuellen Lebensweise. Die V7 ist wie eine alte Freundin, von der man alles weiß und der man alles erzählen kann. Ein Motorrad wie aus der guten, alten Zeit.