Kawasaki Versys 650 2022 vs. Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki ER-6n 2011

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2022 vs Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki ER-6n 2011

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2022 im Vergleich zu Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki Versys 650 2022
Kawasaki ER-6n 2011

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung83 mm
HubHub60 mmHub60 mm
LeistungLeistung67 PSLeistung72 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment61 NmDrehmoment66 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung11.3
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
LängeLänge2,165 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite840 mmBreite760 mm
HöheHöhe1,420 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)219 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Entspanntes Touren mit viel Komfort und genügend Potential für Kurvenspaß - die Versys 650 ist und bleibt eine gute Wahl unter den Mittelklasse-Sporttourern. Zwar wird man auf der Konkurrenz schneller an der Passspitze ankommen, dafür steigt man jedes Mal wieder gerne auf die Kawa, die den Fahrer mit hohem Komfort und umfangreicher Ausstattung begrüßt. Wer gerne auf Reise geht und auch mit ein bisschen weniger Leistung auskommt, ist mit der Versys 650 gut beraten!

Agiles Handling

Einstellbares Fahrwerk

Zugänglicher Motor

Elektronikupdate für 2022

Bequeme Sitzposition

Absolut langstreckentauglich

Geringer Verbrauch, hohe Reichweite

Motor plagt sich mit dem Gewicht

Windschild nur mit zwei Händen verstellbar

Kein Tempomat erhältlich

Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki ER-6n 2011

Ein derart stimmiges Paket mit so feinen Details gibt es zu dem Preis nirgendwo sonst. Die ER-6n wurde optisch und dynamisch wieder ein bisschen schärfer und macht mehr Spaß denn je.

ABS

verbreiteter Lenker

schlankere Taille

verstärktes Ansauggeräusch

angenehmer Sitz

unkompliziertes Fahrwerk.

Keine

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Kawasaki ER-6n

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH