BMW R 1200 GS 2017 vs. Honda NC750X 2014

BMW R 1200 GS 2017

Honda NC750X 2014
Übersicht - BMW R 1200 GS 2017 vs Honda NC750X 2014
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2017 und die Honda NC750X Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Obwohl sie ähnliche Zwecke erfüllen, gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die BMW R 1200 GS 2017 verfügt über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Dieser Motor bietet eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was für eine wartungsarme und zuverlässige Leistung sorgt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und zwei Zylindern bietet die R 1200 GS eine beeindruckende Leistung und ein starkes Drehmoment.
Das Chassis der BMW R 1200 GS besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauweise, bei der der Motor mittragend ist. Dies sorgt für eine solide und stabile Konstruktion. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Mit einem fahrbereiten Gewicht von 238 kg und einem Tankinhalt von 20 Litern ist die R 1200 GS ein robustes und leistungsstarkes Motorrad.

BMW R 1200 GS 2017
Die Honda NC750X 2014 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 80 mm. Dieser Motor bietet eine Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine direkte Kraftübertragung ermöglicht. Mit einem Hubraum von 745 ccm und zwei Zylindern bietet die NC750X eine solide Leistung und ein ausgewogenes Drehmoment.
Das Chassis der Honda NC750X besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauweise mit einem Gitterrohrrahmen. Dies sorgt für eine stabile und dennoch leichte Konstruktion. Die Reifen haben einen Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten und eine Breite von 160 mm hinten. Der Radstand beträgt 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Mit einem fahrbereiten Gewicht von 219 kg und einem Tankinhalt von 14,1 Litern ist die NC750X ein solides und gut ausbalanciertes Motorrad.
Die BMW R 1200 GS 2017 hat einige Stärken, die sie von der Konkurrenz abheben. Sie verfügt über ein gereiftes Konzept, das auf jahrelanger Erfahrung und Entwicklung basiert. Der Motor ist stark und bietet eine beeindruckende Leistung. Das Handling ist einfach und die Bremsen sind kräftig. Die R 1200 GS verfügt über einstellbare Modi und Traktionskontrolle, die dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglichen. Darüber hinaus bietet BMW ein umfangreiches Ausstattungsangebot, das den Komfort und die Sicherheit erhöht. Das Motorrad hat auch ein gutes Image und behält seinen Wert gut.
Die Honda NC750X 2014 hingegen zeichnet sich durch ihre solide Verarbeitung aus. Das Motorrad hat eine rustikale Optik, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut aussieht. Die aufrechte Sitzhaltung und der gepolsterte Sattel sorgen für Komfort auf langen Fahrten. Die Bremsanlage ist sanft und gut dosierbar.

Honda NC750X 2014
Natürlich haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Die BMW R 1200 GS 2017 bietet viele Features, die jedoch aufpreispflichtig sind. Dies kann den Preis des Motorrads erheblich erhöhen. Darüber hinaus ist der Boxermotor in richtig hartem Gelände exponiert, was zu Schäden führen kann.
Die Honda NC750X 2014 hat eine hohe Konkurrenz in ihrem Segment. Es gibt viele andere Motorräder mit ähnlichen Spezifikationen und Funktionen, die möglicherweise attraktiver sind. Außerdem ist die NC750X im Vergleich zu anderen Modellen in ihrer Klasse relativ teuer.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS 2017 als auch die Honda NC750X 2014 solide Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände geeignet sind. Die BMW bietet eine leistungsstarke und hochwertige Option mit vielen zusätzlichen Features, während die Honda eine solide und zuverlässige Wahl ist. Die endgültige Entscheidung hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2017 im Vergleich zu Honda NC750X 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2017

Seit über 35 Jahren baut BMW die Boxer-Palette weiter aus und arbeitet konsequent an der Evolution der GS. Neben dem EURO4-Update des Motors mit neuem Kat und Mapping, gibt es nun noch mehr Features wie das Dynamic ESA Next Generation mit automatischem Fahrlagenausgleich, der die Stabilität und den Komfort für den Fahrer weiter verbessert. Die Exklusive-Version ist mit ihrer dezenten Farbgebung für Freunde des gepflegten und gedeckten Auftritts gedacht und anders als die schrillere Rallye-Variante eher für die Straße ausgelegt. Viele Features sind aufpreispflichtig, aber das kümmert den GS-Kunden für gewöhnlich nicht - 90 Prozent werden mit Vollausstattung geordert.
Honda NC750X 2014

Die NC750X mit herkömmlichem Schaltgetriebe ist gewiss ein gutes Motorrad mit genial praktischen Gimmicks wie das geräumige Fach anstelle des Tanks.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Honda NC750X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2017 und der Honda NC750X 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2017 um etwa 167% höher. Im Vergleich zur Honda NC750X 2014 sind mehr BMW R 1200 GS 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 84 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.