KTM 125 Duke 2023 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

KTM 125 Duke 2023

KTM 125 Duke 2023

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Loading...

Übersicht - KTM 125 Duke 2023 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

KTM 125 Duke 2023

KTM 125 Duke 2023

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Technische Daten KTM 125 Duke 2023 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

KTM 125 Duke 2023
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung58 mmBohrung92 mm
HubHub47.2 mmHub81.5 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung102 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment12 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment5,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.8 Verdichtung10.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum125 ccmHubraum1,084 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg142 mmFederweg230 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmePro-Link
MarkeMarkeWPMarkeShowa
FederwegFederweg150 mmFederweg220 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel62.5 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Wave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser230 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,367 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt13.4 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite553 kmReichweite391 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert56 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert110 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert2.42 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.8 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungAndroid Auto, Apple CarPlay, Bluetooth, Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 125 Duke 2023

KTM 125 Duke 2023

Die KTM Duke 125 ist auch in der Euro 5 Version das Motorrad, das es in der A1 Klasse zu schlagen gilt. Überlegene Ausstattung, potenter Motor, gutes Fahrwerk, tolles Display und spaßiger Supermoto-Modus lassen nicht nur das Herz der 16-Jährigen höher schlagen. Die Optik polarisiert zwar, lässt den Beobachter aber auch die kleinste Duke eindeutig als solche erkennen. Die Duke 125 ist zwar nicht billig aber ihren Preis wert.

spritziger Motor

super-agiles Handling

Supermoto-Modus serienmäßig

erwachsenes Fahrwerk

top Bremsen

scharfes TFT-Display

Connectivity (optional)

Optik nicht jedermanns Sache

Preis für 125er hoch

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2024

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro, wie eine Reiseenduro sein soll. Trotz des für ihren Hubraum überschaubaren Leistungsniveaus begeistert der Motor durch seinen Charakter und Klang. Er ist der Star in der Africa Twin, bietet Vielseitigkeit und funktioniert auf der Autobahn genauso gut, wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten und kann durch das optionale semi-aktive Fahrwerk auf ein neues, extrem hohes Niveau gehoben werden. Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Hinzu kommt das im Motorrad-Bereich einzigartige, inzwischen extrem ausgereifte DCT-Getriebe als absolutes Killer-Komfort-Feature. Zusammengefasst: Ein Motorrad für alle Tage, für abenteuerliche Touren und genauso für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.

Druckvoller, fein dosierbarer Motor

Ausgereifte elektronische Fahrhilfen

Wunderbar funktionierendes DCT

Tolles Fahrwerk, vor allem das optionale elektronische EERA-Fahrwerk bietet eine sehr breite Spreizung und viel Komfort

Fein dosierbare Bremsen

Touch-Screen-Farbdisplay

Gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Guter Windschutz

Schräglagenfreiheit für sportliche Fahrer möglicherweise zu gering

Hoher Schwerpunkt macht sie kippelig beim Rangieren - vor allem mit viel Gepäck und Sozia

Serien-Handguards für Offroad-Einsatz wenig robust

Elektronisches Bedienkonzept braucht Eingewöhnung und genaue Auseinandersetzung - Stichwort: Schalterflut

Ergonomie für ambitionierte Offroad-Fahrer zu touristisch

Keine Offroad-tauglichen Felgen- und Handguard-Optionen im Zubehör

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT

Preis KTM 125 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1100L Africa Twin DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH