Suzuki V-Strom 250 2017 vs. BMW G 310 GS 2017

Suzuki V-Strom 250 2017

BMW G 310 GS 2017
Übersicht - Suzuki V-Strom 250 2017 vs BMW G 310 GS 2017

Suzuki V-Strom 250 2017

BMW G 310 GS 2017
Technische Daten Suzuki V-Strom 250 2017 im Vergleich zu BMW G 310 GS 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 250 2017

Es ist immer schön zu sehen, wie viel Potential "kleine" Motorräder haben können. Die Suzuki V-Strom 250 ist hier keine Ausnahme. Schon beim ersten Aufsitzen fühlt man sich dank der angehmen Sitzposition sofort zuhause. Ihr Reihenzweizylinder mit 25 PS protzt selbstverständlich nicht mit Leistung, lässt einen aber bequem mit dem Verkehr mitfließen. Montiert man noch Koffersysteme ans Heck, hat man schnell eine leichte Reiseenduro, die mit sehr einfacher Fahrbarkeit überzeugt.
BMW G 310 GS 2017

Die BMW G 310 GS ist das perfekte Pendant zum Naked Bike. Die Palette unter 500 ccm hat nun bei BMW zwei großartige Motorräder zu bieten. Sowohl Onroad als auch Offroad ist die kleine GS ein dynamisches Motorrad und vielseitig einsetzbar. Für die erfahrenen GS Spezialisten unter euch ist es vielleicht nicht das richtige Bike. Aber für alle, die es noch werden wollen und den passenden Einstieg dazu suchen auf alle Fälle. Auch für die Damen definitiv zu empfehlen. Es ist so leicht, lässt sich auch ganz einfach wenden und gibt ein tolles Gefühl von Sicherheit. Es ist ein Bike für die Welt!