Moto Guzzi V7 Stone 2023 vs. Triumph Rocket III 2009

Moto Guzzi V7 Stone 2023

Moto Guzzi V7 Stone 2023

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Loading...

Technical Specifications Moto Guzzi V7 Stone 2023 compared to Triumph Rocket III 2009

Moto Guzzi V7 Stone 2023
Triumph Rocket III 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartV längsMotorbauartReihe
BohrungBohrung84 mmBohrung101.6 mm
HubHub77 mmHub94.3 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung140 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung6,000 U/min
DrehmomentDrehmoment73 NmDrehmoment200 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment2,500 U/min
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum2,294 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,500 mm
BreiteBreite800 mmBreite970 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,165 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,695 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von740 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt24 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Moto Guzzi V7 Stone 2023

Moto Guzzi V7 Stone 2023

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Sehr lasche Hinterbremse

Triumph Rocket III 2009

Triumph Rocket III 2009

Unfortunately, our editors did not test this model.

Price Comparison Avarage Market Price Moto Guzzi V7 Stone vs Triumph Rocket III

Price Moto Guzzi V7 Stone

Model year
Current average market prices

Price Triumph Rocket III

Unfortunately, the data available to us is not sufficient to provide meaningful price information for this model.

Alternative Comparisons