Honda CB650F 2017 vs. Honda CBR 600 F 2011

Honda CB650F 2017

Honda CBR 600 F 2011
Übersicht - Honda CB650F 2017 vs Honda CBR 600 F 2011
Die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die Honda CBR 600 F Modelljahr 2011 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die CB650F 2017 zeichnet sich durch ihre ausreichende Drehmomentleistung auch bei niedrigen Drehzahlen aus. Dies ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis, insbesondere im Stadtverkehr oder beim Überholen. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und ermöglicht ein agiles Handling. Die LED-Lichttechnik bietet eine verbesserte Sichtbarkeit und erhöht somit die Sicherheit. Darüber hinaus hat die CB650F 2017 eine erwachsene Optik, die sowohl sportlich als auch elegant ist.
Auf der anderen Seite hat die CB650F 2017 auch eine Schwäche, nämlich ein schlecht ablesbares Display. Dies kann zu Unannehmlichkeiten führen, insbesondere wenn man während der Fahrt Informationen ablesen möchte.

Honda CB650F 2017
Die CBR 600 F 2011 hingegen zeichnet sich durch ihren Komfort aus. Die Sitzposition ist bequem, was längere Fahrten angenehmer macht. Der gepolsterte Sattel trägt ebenfalls zum Komfort bei. Die Leistung der CBR 600 F 2011 ist akzeptabel und bietet ausreichend Power für die meisten Fahrten.
Ein weiterer Vorteil der CBR 600 F 2011 ist das C-ABS (Combined ABS), das für verbesserte Bremsleistung sorgt. Dies erhöht die Sicherheit und ermöglicht ein kontrolliertes Bremsen, insbesondere in Notsituationen.
Allerdings hat die CBR 600 F 2011 auch einige Schwächen. Der Drehzahlmesser ist nur schwer ablesbar, was zu Unannehmlichkeiten führen kann, insbesondere wenn man die Drehzahl im Auge behalten möchte. Zudem fehlt eine Ganganzeige, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm. Der Hub der CB650F 2017 beträgt 46 mm, während der Hub der CBR 600 F 2011 bei 42,5 mm liegt. Die Leistung der CB650F 2017 beträgt 91 PS, während die CBR 600 F 2011 102 PS bietet. Das Drehmoment der CB650F 2017 liegt bei 63 Nm, während das der CBR 600 F 2011 bei 64 Nm liegt. Die Verdichtung beträgt bei der CB650F 2017 11,4, während sie bei der CBR 600 F 2011 bei 12 liegt. Beide Motorräder haben eine Ventilsteuerung von DOHC und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung. Der Hubraum der CB650F 2017 beträgt 649 ccm, während der der CBR 600 F 2011 bei 599 ccm liegt.

Honda CBR 600 F 2011
In Bezug auf das Fahrwerk hat die CB650F 2017 eine Telegabel konventionell als Aufhängung vorne und ein Monofederbein mit Federvorspannung als Aufhängung hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Zweikolben-Kolben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Reifendurchmesser vorne 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm, der Reifendurchmesser hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm. Die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 200 kg, während es mit ABS 208 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 17,3 l.
Die CBR 600 F 2011 hat eine Telegabel Upside-Down als Aufhängung vorne und ein Monofederbein mit Federvorspannung und Zugstufe als Aufhängung hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe mit Zweikolben-Kolben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 170 mm, der Reifendurchmesser vorne 70 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 170 mm, der Reifendurchmesser hinten 55 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm. Die Sitzhöhe beginnt bei 800 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 206 kg, während es mit ABS 211 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 20 l.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB650F 2017 als auch die Honda CBR 600 F 2011 solide Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die CB650F 2017 bietet ausreichend Drehmoment und ein sportliches Fahrwerk, während die CBR 600 F 2011 mit Komfort und akzeptabler Leistung punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650F 2017 im Vergleich zu Honda CBR 600 F 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Honda CBR 600 F 2011

Die CBR600F bleibt knapp unter der magischen 10.000er-Marke und macht Hondas Mittelklasse bestimmt keine Schande. Zur Einführung bekommt man zudem um bescheidene 520 Euro Aufpreis bis Ende Mai ein verlockendes Zusatzpaket bestehend aus dunkel getöntem Windschild, lackierter Soziussitz- und Hinterradabdeckung, Tankdeckel-Dekor, Tankpad und Kurbelgehäuse-Dekorset.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Honda CBR 600 F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2017 und der Honda CBR 600 F 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Honda CBR 600 F. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 F. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 F veröffentlicht am 01.11.2010.