Husqvarna Svartpilen 801 2024 vs. Suzuki V-Strom 1050 2023

Husqvarna Svartpilen 801 2024

Husqvarna Svartpilen 801 2024

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Loading...

Übersicht - Husqvarna Svartpilen 801 2024 vs Suzuki V-Strom 1050 2023

Husqvarna Svartpilen 801 2024

Husqvarna Svartpilen 801 2024

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Technische Daten Husqvarna Svartpilen 801 2024 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 2023

Husqvarna Svartpilen 801 2024
Suzuki V-Strom 1050 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung88 mmBohrung100 mm
HubHub65.7 mmHub66 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung107 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment87 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungFliehkraftKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum1,037 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg160 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg150 mmFederweg160 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel64.7 Grad
NachlaufNachlauf97.9 mmNachlauf109 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,388 mmRadstand1,555 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von855 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt20 l
ReichweiteReichweite311 kmReichweite416 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert106 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert112 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.8 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Husqvarna Svartpilen 801 2024

Husqvarna Svartpilen 801 2024

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ein sportliches Naked Bike mit modernen Assistenzsystemen, das besonders auf kurvigen Strecken glänzt. Ihr quirliger Motor und straffes Fahrwerk machen sie agil und dynamisch, doch auf langen Geraden etwas fordernd. Für Fahrer, die Retro-Optik mit moderner Technik und sportlichem Fahrverhalten suchen, ist sie eine spannende, aber anspruchsvolle Wahl.

toller Zweizylindermotor mit Kraft in allen Lebenslagen

für die Klasse überragende Elektronik (teilweise gegen Aufpreis)

Quickshifter Serie

gute Verarbeitung

stimmiges Gesamtpaket

niedriger Verbrauch

optische Highlights (Heckrahmen, Auspuff)

gutes Preis-Leistungsverhältnis

agiles Handling

präzise Bremsen

Vielseitig einsetzbar

Bei Niedrigen Drehzahlen etwas unruhig

Straffes Fahrwerk samt straffer Sitzbank auf langen Strecken unbequem

Vorderradbremse etwas bissig für ungeübte Fahrer

Windschild nur optisch, kein funktionaler Windschutz

nur eine Farbvariante erhältlich

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.

durchzugstarker Motor

hochwertiges Elektronikpaket

hervorragende Ergonomie

üppige Serienausstattung

intuitive Bedienung der Elektronik

Langstreckenkomfort

hervorragender Wind- und Wetterschutz

gute Reifen-Erstausrüstung

gelungene Retro-Optik

hohes Gewicht

ABS nicht abschalt- bzw. hinten deaktivierbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husqvarna Svartpilen 801 vs Suzuki V-Strom 1050

Preis Husqvarna Svartpilen 801

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH