Yamaha Tenere 700 2019 vs. Suzuki V-Strom 650 2009

Yamaha Tenere 700 2019

Suzuki V-Strom 650 2009
Übersicht - Yamaha Tenere 700 2019 vs Suzuki V-Strom 650 2009
Die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2019 zeichnet sich durch ihre tolle, sportliche Optik aus. Sie hat ein spielerisches Handling und einen tollen Motor. Die Verarbeitung ist sauber und das Fahrwerk ist voll einstellbar. Mit einem geringen Gewicht bietet sie ein agiles Fahrverhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass das ABS vollständig abschaltbar ist. Zudem ist der Preis fair.
Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 650 aus dem Modelljahr 2009 keine wirklich anspruchsvolle Optik. Jedoch punktet sie mit einem gutmütigen Fahrwerk und einer entspannten Sitzposition. Der Motor ist relativ stark und die aggressive Auspuffblende verleiht der Maschine einen gewissen Charme. Zusätzlich sind Handguards vorhanden, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützen. Das Fahrgefühl ist angenehm und entspannt.

Yamaha Tenere 700 2019
Bei der Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2019 gibt es jedoch auch einige Schwächen zu beachten. Für Straßenfahrten bietet sie wenig Elektronik, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte. Zudem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden, was den Fahrkomfort einschränken könnte.

Suzuki V-Strom 650 2009
Die Suzuki V-Strom 650 aus dem Modelljahr 2009 hat hingegen keine wirklich anspruchsvolle Optik. Der Windschild ist etwas zu klein geraten, was zu einer unzureichenden Windabweisung führen kann.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2019 mit ihrer tollen Optik, dem spielerischen Handling und dem tollen Motor punktet. Die Verarbeitung ist sauber und das Fahrwerk ist voll einstellbar. Zudem ist das Motorrad vergleichsweise leicht und das ABS kann vollständig abgeschaltet werden. Der Preis ist fair. Die Suzuki V-Strom 650 aus dem Modelljahr 2009 überzeugt hingegen mit einem gutmütigen Fahrwerk, einer entspannten Sitzposition und einem relativ starken Motor. Die aggressive Auspuffblende und die Handguards sind weitere positive Aspekte. Jedoch fehlt es der Maschine an einer anspruchsvollen Optik und der Windschild ist zu klein.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 vs Suzuki V-Strom 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 2019 und der Suzuki V-Strom 650 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2019 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 geschrieben und 38 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 650. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 wurde am 01.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 50.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 650 veröffentlicht am 16.09.2003.