Honda CB750 Hornet 2024 vs. Suzuki V-Strom 650 XT 2024

Honda CB750 Hornet 2024

Suzuki V-Strom 650 XT 2024
Overview - Honda CB750 Hornet 2024 vs Suzuki V-Strom 650 XT 2024

Honda CB750 Hornet 2024

Suzuki V-Strom 650 XT 2024
Technical Specifications Honda CB750 Hornet 2024 compared to Suzuki V-Strom 650 XT 2024
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Honda CB750 Hornet 2024

Mehr Motorrad als die CB750 Hornet um nur 8890 Euro (in Österreich) bzw. 8780 Euro (in Deutschland) bietet, braucht im universellen Allround-Einsatz zwischen City-Transportmittel, Tagestouren-Untersatz und Feierabend-Spaßrakete wohl kaum jemand. Ein breites Grinsen unter dem Helm lässt sich auf der Hornet dank ihres "easy going" Charakters quasi nicht vermeiden. Wie eine echte Hornisse in der Natur entpuppt sich auch die Honda Hornet als überraschend umgänglich und nützlich im Alltag. Wird sie jedoch in die Ecke gedrängt, weiß sie im Nahkampf ihren Stachel gekonnt einzusetzen.
Suzuki V-Strom 650 XT 2024

Die V-Strom 650 XT ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber nichtsdestotrotz immer noch ein gutes Motorrad. Vor allem wenn man kein farbiges Display braucht und nicht vorhat, die asphaltierte Straße zu verlassen. Die 650 ist ein einfach zu fahrendes Motorrad, das in kaum einer Situation überfordert ist. Noch dazu hat sich dieses Modell mittlerweile schon zigtausendfach bewährt, was ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit unterstreicht.


















