Kawasaki Z 750 2009 vs. Yamaha YZF-R6 2006

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Yamaha YZF-R6 2006

Yamaha YZF-R6 2006

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 750 2009 vs Yamaha YZF-R6 2006

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Yamaha YZF-R6 2006

Yamaha YZF-R6 2006

Technische Daten Kawasaki Z 750 2009 im Vergleich zu Yamaha YZF-R6 2006

Kawasaki Z 750 2009
Yamaha YZF-R6 2006

Motor und Antrieb

LeistungLeistung106 PSLeistung120 PS
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum748 ccmHubraum600 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,385 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

Yamaha YZF-R6 2006

Yamaha YZF-R6 2006

Insgesamt hat sich die R6 gegenüber ihrem Vorgängermodell gewaltig verbessert. Mit dem perfekten Handling macht es großen Spaß jede Runde die Rundenzeit zu verbessern.

Überarbeiteter, verbesserter Motor

optimale Bremsanlage

sehr hohe Spitzen-geschwindigkeit

leichtes Handling

Agilität

Stabilität

exaktes Getriebe

Anti-Hopping.

Kompliziertes Handling

erhöhtes Gesamtgewicht

kein Lenkungsdämpfer

angriffslustige Sitzposition.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750 vs Yamaha YZF-R6

Preis Kawasaki Z 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha YZF-R6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH