Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs. Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 800DE 2023 vs Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Technische Daten Suzuki V-Strom 800DE 2023 im Vergleich zu Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung84 mmBohrung97.6 mm
HubHub70 mmHub80 mm
LeistungLeistung83 PSLeistung90 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung7,250 U/min
DrehmomentDrehmoment78 NmDrehmoment110 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,800 U/minU/min bei Drehmoment4,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.8 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum776 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
FederwegFederweg220 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
FederwegFederweg220 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62 GradLenkkopfwinkel25.8 Grad
NachlaufNachlauf114 mmNachlauf121 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,345 mmLänge2,285 mm
BreiteBreite975 mmBreite840 mm
HöheHöhe1,310 mmHöhe1,200 mm
RadstandRadstand1,570 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)230 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite454 kmReichweite347 km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert4.4 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.6 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.

von unten kräftiger Motor

voll verstellbares Fahrwerk

überschaubare, schlaue Elektronik-Features

Quickshifter up/down Serie

dynamisches Design in coolen Farben

spitzer Kniewinkel für Fahrer mit langen Beinen

Fußrasten schleifen früh

Windschild nur mit Werkzeug verstellbar

schwerer als viele Konkurrentinnen

Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Triumph Scrambler 1200 XC 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 800DE vs Triumph Scrambler 1200 XC

Preis Suzuki V-Strom 800DE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Scrambler 1200 XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH