Royal Enfield Interceptor 650 2020 vs. Brixton Crossfire 500 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Loading...

Übersicht - Royal Enfield Interceptor 650 2020 vs Brixton Crossfire 500 2020

Die Royal Enfield Interceptor 650 Modelljahr 2020 und die Brixton Crossfire 500 Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 verfügt über einen kultivierten Motor mit einer Leistung von 47 PS. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Mit einem Hubraum von 648 ccm und einer Öl-Luft-Kühlung bietet dieser Motor eine solide Leistung. Das Fahrwerk der Interceptor 650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen. Der Rahmen ist motorgetragen und besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt.

Die Brixton Crossfire 500 2020 hingegen verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 48 PS. Auch hier handelt es sich um einen Reihenmotor mit Einspritzung. Der Hubraum beträgt 486 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Das Fahrwerk der Crossfire 500 besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen ist als Doppelschleife ausgeführt. Auch hier sind die Bremsen vorne als Einzelscheibe ausgeführt.

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Die Royal Enfield Interceptor 650 2020 zeichnet sich durch einen kultivierten Motor aus, der eine entspannte Fahrposition ermöglicht. Die Bremsen sind gut und das klassische Rundinstrument verleiht dem Motorrad eine authentische Retro-Optik.

Die Brixton Crossfire 500 2020 hingegen hat einen drehfreudigen Motor und hochwertige Komponenten an Bremse und Fahrwerk. Das Fahrverhalten ist angenehm neutral und die Ergonomie ist natürlich. Die Optik des Motorrads ist cool und die Verarbeitung ist gut.

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Allerdings hat die Royal Enfield Interceptor 650 2020 Schwächen in Bezug auf das Fahrwerk, das einem sportlichen Fahrstil nicht standhält. Auch die Sitzbank kann auf Dauer unbequem sein.

Die Brixton Crossfire 500 2020 hingegen erfordert mehr Handkraft für die Vorderbremse und die Ablesbarkeit des Displays könnte verbessert werden.

Insgesamt bieten sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 2020 als auch die Brixton Crossfire 500 2020 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine entspannte Retro-Optik bevorzugt oder eine coolere Optik mit drehfreudigem Motor. Beide Motorräder bieten eine gute Verarbeitung und hochwertige Komponenten.

Technische Daten Royal Enfield Interceptor 650 2020 im Vergleich zu Brixton Crossfire 500 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020
Brixton Crossfire 500 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Royal Enfield Interceptor 650 2020
Royal Enfield Interceptor 650 2020
Brixton Crossfire 500 2020
Brixton Crossfire 500 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
LeistungLeistung47 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,100 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum648 ccmHubraum486 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinMonofederbein
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Royal Enfield Interceptor 650 2020

Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet ein sehr stimmiges Gesamtpaket im Retro-Segment an. Entspannte Sitzposition, viel Chrom und der kultivierte Zweizylinder machen sie zu einem hübschen Objekt der Begierde, das auch dem Alltag standhält. Moderne Features sucht man vergebens, doch bei einer Leistung von 47 PS wären Traktionskontrolle und Fahrmodi sowieso überflüssig. Sehnt man sich nach entschleunigendem, entspanntem Cruisen und puristischem Motorradfahren wird man mit der Interceptor 650 ganz bestimmt glücklich.

kultivierter Motor entspannte Sitzposition gute Bremsen klassische Rundinstrumente authentische Retro-Optik

Fahrwerk hält sportlichem Fahrstil nicht stand

Sitzbank auf Dauer unbequem

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Das ist es also: Das erste Zweizylinder-Motorrad der jungen Marke Brixton. Und wir können nur sagen: Hut ab! Die Crossfire 500 ist ein starkes Statement in der A2-Klasse bis 48 PS, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ein spritziger Motor, coole Optik, namhafte Produkte in Bremse und Fahrwerk, sowie eine gute Verarbeitung sind ein wohlschmeckendes Rezept für solch ein Funbike. Würde die Vorderbremse eine Spur weniger Kraft benötigen, gäbe es nur mehr die Ablesbarkeit des LC-Displays zu bemängeln. Eine echte Bereicherung dieser Leistungsklasse! Und wenn das erst der Anfang einer hoffentlich langen und erfolgreichen Brixton Geschichte ist, können wir uns noch auf Großes freuen!

drehfreudiger Motor

hochwertige Komponenten an Bremse und Fahrwerk

angenehm neutrales Fahrverhalten

natürliche Ergonomie

coole Optik

gute Verarbeitung

Vorderbremse bedarf an Handkraft

Ablesbarkeit des Displays

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Royal Enfield Interceptor 650 vs Brixton Crossfire 500

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Royal Enfield Interceptor 650 2020 und der Brixton Crossfire 500 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Brixton Crossfire 500 zu verkaufen, mit 125 Tagen im Vergleich zu 179 Tagen für die Royal Enfield Interceptor 650. Seit Modelljahr 2018 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Royal Enfield Interceptor 650 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Brixton Crossfire 500. Der erste Bericht für die Royal Enfield Interceptor 650 wurde am 28.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 133.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 48.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Brixton Crossfire 500 veröffentlicht am 06.11.2019.

Preis Royal Enfield Interceptor 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Brixton Crossfire 500

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen