Brixton Crossfire 500XC 2022 vs. Harley-Davidson LiveWire ELW 2021

Brixton Crossfire 500XC 2022

Brixton Crossfire 500XC 2022

Harley-Davidson LiveWire ELW 2021

Harley-Davidson LiveWire ELW 2021

Loading...

Technische Daten Brixton Crossfire 500XC 2022 im Vergleich zu Harley-Davidson LiveWire ELW 2021

Brixton Crossfire 500XC 2022
Harley-Davidson LiveWire ELW 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartElektro
LeistungLeistung48 PSLeistung98 PS
DrehmomentDrehmoment43 NmDrehmoment110 Nm
StarterStarterElektroStarterElektro

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)195 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)249 kg
ReichweiteReichweite337 kmReichweite225 km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Brixton Crossfire 500XC 2022

Brixton Crossfire 500XC 2022

Die Crossfire 500 XC ist auch als Scrambler-Variante ein echtes Statement in der A2-Klasse, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ihr mittlerweile ausgereifter Reihen-Zweizylinder ist zwar nach wie vor kein Leistungswunder, reicht aber locker, um das Bike in jeder Lage bei Laune zu halten. Trotz höherer Federwege und der grobstolligen Bereifung fühlt sich die Brixton Crossfire 500 XC nach wie vor auf der Straße zu Hause, im härteren Gelände ist wegen des unzureichend gedämpften Federbeins schnell Schicht im Schacht. Würde die vordere Bremse eine Spur weniger Handkraft benötigen, gäbe es in dieser Preis-/Leistungsklasse wohl gar nichts Essenzielles mehr zu bemängeln.

elastischer Motor

hochwertige Komponenten (Fahrwerk, Bremse und Bereifung)

komfortable Sitzposition

straffes, einstellbares Fahrwerk

sehr agiles Handling

einstellbarer Brems- und Kupplungshebel

grandioses Design mit viel Liebe zum Detail

Vorderradbremse erfordert viel Handkraft

Federbein schlecht gedämpft

billig wirkende Armaturen

Harley-Davidson LiveWire ELW 2021

Harley-Davidson LiveWire ELW 2021

Die Livewire ist ein mutiger erster Schritt von Harley-Davidson. Sie fährt cool und lässig aber insgesamt auch etwas unbequem auf längeren Touren. Das träge Einlenkverhalten verzeiht man ihr, wenn man kein klassisches Nakedbike erwartet. Als flotter und nackter Cafe-Racer geht sie schon eher durch. Aber nur dann, wenn das Kaffehaus nicht zu weit weg ist.

Heftige Beschleunigung

super abgestimmter Antrieb

hochwertige Traktionskontrolle und sportliches ABS

hochwertige Bremsen und gutes Fahrwerk

wartungsarmes Gesamtkonzept

maximale Ladeleistung sollte noch erhöht werden um Ladezeit weiter zu reduzieren

in der Praxis untauglicher Spritzschutz am Hinterrad

Schnelladesäulen in den Alpen sind noch Mangelware

Hohes Gewicht sorgt für Untersteuern

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Brixton Crossfire 500XC vs Harley-Davidson LiveWire ELW

Preis Brixton Crossfire 500XC

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Harley-Davidson LiveWire ELW

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH