Kawasaki Ninja H2R 2023 vs. BMW S 1000 RR 2011

Kawasaki Ninja H2R 2023

BMW S 1000 RR 2011
Übersicht - Kawasaki Ninja H2R 2023 vs BMW S 1000 RR 2011

Kawasaki Ninja H2R 2023

BMW S 1000 RR 2011
Technische Daten Kawasaki Ninja H2R 2023 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2R 2023

Die Kawasaki Crew hatte ein Vision. Ein Motorrad zu bauen, welches für Aufregung sorgt und in Sachen Fahrleistungen und Technologie in komplett neue Dimensionen vorstoßt. Diese Vision ist gelungen. Die 326 PS Maschine ist für erfahrene Piloten ohne akute Lebensgefahr zu pilotieren. Die Intensität der Beschleunigung ist unbeschreiblich. Es begeistert aber auch der perfekte Gesamtauftritt vom Motorrad mit unzähligen hochwertigen Details. Schwächen im Vergleich zu normalen Motorrädern erlaubt sich die H2 R bei der Gasannahme und bei der Linienpräzision bei hohen Geschwindigkeiten. Insgesamt ist die H2 R für den Testpiloten das faszinierendste Motorrad aller Zeiten und kann Benzinjunkies mit gutem Gewissen ans Herz gelegt werden. Die H2 R gibt es zum Preis eines gut ausgestatteten Premium-Kombis deutscher Produktion - nur mit "etwas" mehr Adrenalin.
BMW S 1000 RR 2011

Die wichtigsten Änderungen an der S 1000 RR waren jedoch die zahlreichen kleinen Anpassungen am Chassis und an der Geometrie. Hier profitiert man nun von tausenden Testkilometern der BMW Testcrew. Das ist logische Evolution und ein toller Schritt nach vorne.