Ducati Scrambler Icon 2015 vs. KTM 390 Duke 2017

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

KTM 390 Duke 2017

KTM 390 Duke 2017

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Icon 2015 vs KTM 390 Duke 2017

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

KTM 390 Duke 2017

KTM 390 Duke 2017

Technische Daten Ducati Scrambler Icon 2015 im Vergleich zu KTM 390 Duke 2017

Ducati Scrambler Icon 2015
KTM 390 Duke 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung88 mmBohrung89 mm
HubHub66 mmHub60 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung44 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment35 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung12.6
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum803 ccmHubraum373.2 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,367 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)170 kgGewicht trocken (mit ABS)149 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt13.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Icon 2015

Ducati Scrambler Icon 2015

Mit der Scrambler hat Ducati eine Maschine an den Start geschoben, die im angestammten Retro-Revier schwer vollstrecken wird. Weil sie nicht nur wahnsinnig fesch ist, sondern auch im Sinne des Sportes großartig funktioniert.

Motor: einfach perfekt, wunderbar in der Gasannahme, lineare Entfaltung, keine Lastwechsel, würdiger Punch von unten

Fahrwerk: sportlich straff, kein weicher Schlapfen

Optik: einfach bildschön

dünner Lenker: ein konifizierter Alu-Lenker wäre optisch ansprechender

KTM 390 Duke 2017

KTM 390 Duke 2017

Eigentlich ist es ja unglaublich, wie viel Spaß man mit weniger als 50 PS haben kann. Die KTM 390 Duke ist eine kleine Spaßkanone, die man wo anders so schnell nicht findet. Ihre sportliche Abstimmung mit der Vorderrad-orientierten Sitzposition macht sie zu einem wahren Kurvenräuber - im Winkelwerk braucht man nicht mehr. Die scharfe Optik und das TFT-Display geben ihr ein sehr hochwertiges Auftreten.

sportliche Sitzposition

niegriges Gewicht

TFT-Display

scharfe Optik

nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Icon vs KTM 390 Duke

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 390 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH