BMW K 1200 R 2005 vs. Triumph Speed Triple 1050 2011

BMW K 1200 R 2005

BMW K 1200 R 2005

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Loading...

Übersicht - BMW K 1200 R 2005 vs Triumph Speed Triple 1050 2011

Die BMW K 1200 R aus dem Modelljahr 2005 und die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW K 1200 R verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor mit einer Leistung von 160 PS, während die Triumph Speed Triple 1050 einen Dreizylindermotor mit einer etwas geringeren Leistung von 132 PS hat. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.

In Bezug auf den Hubraum hat die BMW K 1200 R einen größeren Hubraum von 1157 ccm im Vergleich zum 1050 ccm Hubraum der Triumph Speed Triple 1050. Dies könnte zu einer besseren Beschleunigung und Leistung der BMW führen.

Was die Abmessungen betrifft, hat die BMW K 1200 R einen längeren Radstand von 1571 mm im Vergleich zum kürzeren Radstand von 1437 mm bei der Triumph Speed Triple 1050. Ein längerer Radstand kann zu einer besseren Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führen, während ein kürzerer Radstand möglicherweise agiler und wendiger ist.

BMW K 1200 R 2005

BMW K 1200 R 2005

Der Tankinhalt der beiden Motorräder ist ähnlich, wobei die BMW K 1200 R einen Tankinhalt von 17 Litern und die Triumph Speed Triple 1050 einen etwas größeren Tankinhalt von 17,5 Litern hat. Dies könnte zu einer etwas längeren Reichweite der Triumph führen.

Die BMW K 1200 R hat einige Stärken, darunter einen einfachen Start, ein positives Fahrwerkkonzept und ein ruhiges Fahrverhalten, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem verfügt sie über eine optimale Bremsanlage inklusive ABS, was die Sicherheit erhöht.

Die Triumph Speed Triple 1050 hat hingegen ein kontrolliertes Fahrwerk, einen harten Sound und ist stabil. Diese Eigenschaften können zu einem sportlichen Fahrerlebnis beitragen.

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Allerdings hat die BMW K 1200 R auch eine Schwäche, nämlich dass etwas Kraftaufwand in schnellen Wechselkurven erforderlich ist. Dies könnte das Fahrerlebnis beeinträchtigen.

Auf der anderen Seite hat die Triumph Speed Triple 1050 ein grobes Getriebe, das teilweise die Idylle zwischen Mensch und Maschine stört. Dies könnte zu Unannehmlichkeiten während der Fahrt führen.

Insgesamt bieten sowohl die BMW K 1200 R aus dem Modelljahr 2005 als auch die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2011 verschiedene Vor- und Nachteile. Die BMW zeichnet sich durch eine leistungsstärkere Motorisierung und eine optimale Bremsanlage aus, während die Triumph mit einem kontrollierten Fahrwerk und einem harten Sound punktet. Letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW K 1200 R 2005 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2011

BMW K 1200 R 2005
Triumph Speed Triple 1050 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW K 1200 R 2005
BMW K 1200 R 2005
Triumph Speed Triple 1050 2011
Triumph Speed Triple 1050 2011

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1200 R 2005

BMW K 1200 R 2005

Viel Motorrad-Power unterm BMW Logo sorgt auch unter den 4-rädrigen Verkehrsteilnehmer noch für Verwunderung.

Einfacher Start

positives Fahrwerkkonzept

ruhiges Fahrverhalten - auch in hohem Tempo

optimale Bremsanlage inkl. ABS

Etwas Kraftaufwand in schnellen Wechselkurven erforderlich

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Da wird es auch für eine Super Duke eng, wenn die Kurven nicht allzu spitz werden und die KTM ihr radikales Handling und die bei Nakedbikes konkurrenzlose Korrekturfähigkeit im Radius voll ausspielen kann. Denn die Speed Triple ist harmonischer, geduldiger und berechenbarer. Die Duke muss man prügeln, die Triple kann man auch streicheln.

Kontrolliertes Fahrwerk

harter Sound

stabil.

Grobes Getriebe stört teilweise die Idylle zwischen Mensch und Maschine.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1200 R vs Triumph Speed Triple 1050

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1200 R 2005 und der Triumph Speed Triple 1050 2011. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW K 1200 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Triumph Speed Triple 1050. Seit Modelljahr 2005 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1200 R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die BMW K 1200 R wurde am 24.10.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 1.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.

Preis BMW K 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen