Kawasaki ER-6n 2013 vs. Kawasaki Z650 2021

Kawasaki ER-6n 2013

Kawasaki Z650 2021
Übersicht - Kawasaki ER-6n 2013 vs Kawasaki Z650 2021
Die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2013 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor mit einem Hubraum von 649 ccm und einer Zylinderzahl von 2. Der Motor der ER-6n leistet 72 PS und hat ein Drehmoment von 64 Nm, während der Motor der Z650 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm liefert. Beide Motorräder haben ein solides Fahrverhalten und ein hohes Qualitätsniveau.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die ER-6n als auch die Z650 ein Monofederbein hinten. Der Rahmen der ER-6n ist aus Stahl und hat eine Perimeterbauart, während der Rahmen der Z650 ein Gitterrohr ist. Beide Modelle haben vorne Doppelscheibenbremsen mit Zweikolben-Bauart und Petal-Technologie.

Kawasaki ER-6n 2013
Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen identisch, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, sowie einem Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1410 mm. Die Sitzhöhe der ER-6n liegt bei 805 mm, während die Z650 eine niedrigere Sitzhöhe von 790 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht der ER-6n beträgt 204 kg, während die Z650 mit 185 kg etwas leichter ist. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 15-16 Litern.
Die ER-6n hat jedoch eine Schwäche in Form einer schwachen Bremse, während die Z650 für große FahrerInnen möglicherweise unbequem ist. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der Adrenalinspiegel im Sattel der Z650 geringer ist als bei der Konkurrenz.

Kawasaki Z650 2021
Die Z650 hat einige Stärken, darunter einen zugänglichen Zweizylinder, kompakte Ausmaße und eine niedrige Sitzhöhe, die sie für FahrerInnen mit kleinerer Statur geeignet macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, während das TFT-Display mit Connectivity moderne Technologie bietet. Die Z650 hat zudem eine erwachsene Optik, die sie von anderen Modellen abhebt.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2013 als auch die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki ER-6n 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2013

Der Motor geht herzhaft zur Sache und macht eine Menge Spaß, hinzu glänzt die ER mit japanisch peniblen Finish und einem Kampfpreis.
Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6n 2013 und der Kawasaki Z650 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 42 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2006 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6n geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6n wurde am 29.06.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.