Triumph Street Cup 2017 vs. Triumph Speed Twin 900 2024

Triumph Street Cup 2017

Triumph Street Cup 2017

Triumph Speed Twin 900 2024

Triumph Speed Twin 900 2024

Loading...

Übersicht - Triumph Street Cup 2017 vs Triumph Speed Twin 900 2024

Triumph Street Cup 2017

Triumph Street Cup 2017

Triumph Speed Twin 900 2024

Triumph Speed Twin 900 2024

Technische Daten Triumph Street Cup 2017 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 900 2024

Triumph Street Cup 2017
Triumph Speed Twin 900 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung84.6 mmBohrung84.6 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung55 PSLeistung65 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,900 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,230 U/minU/min bei Drehmoment3,800 U/min
VerdichtungVerdichtung10.55 Verdichtung11
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl5
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum900 ccmHubraum900 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.7 GradLenkkopfwinkel25.1 Grad
NachlaufNachlauf98.7 mmNachlauf102.4 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite740 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,105 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von765 mm
TankinhaltTankinhalt12 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Cup 2017

Triumph Street Cup 2017

Bildschöner Retro-Racer. Viel Fahrspaß, wenig Angst. Kein Killernaked, aber durchaus kampfstark, wenn man schwungorientiert unterwegs ist.

Umwerfendes Aussehen

Drehmoment-starker, sehr elastischer Motor

sportliche und dennoch komfortable Sitzposition

Elektronik merkt sich nach Ausschaltung der Zündung nicht, dass man die Traktionskontrolle deaktiviert

Triumph Speed Twin 900 2024

Triumph Speed Twin 900 2024

Im Ganzen ist das Speed Twin Update ein echter Genuss für die Modern Classic Fans, die zwei Welten miteinander kombinieren möchten: genüssliches Cruisen mit Komfort, aber auch spritziges Kurvenfahren mit wuchtigem Sound. Man bekommt hier state of the art - Technologie, die das Fahrerlebnis noch sicherer und komfortabler macht. Ein Modern Classic Bike, wie es im Buche steht.

Bonneville-Motor

kräftiger, voller Sound

agiles Handling

schnittige Optik mit neuen Features

Getriebe

optimierte Federelemente

Sitzposition und komfortable Polsterung

Bereifung könnte mehr Grip vertragen

Hinterradbremse zu lasch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Cup vs Triumph Speed Twin 900

Preis Triumph Street Cup

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Twin 900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH