MV Agusta Brutale 800 2016 vs. Yamaha MT-09 SP 2021

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Loading...

Übersicht - MV Agusta Brutale 800 2016 vs Yamaha MT-09 SP 2021

Die MV Agusta Brutale 800 aus dem Modelljahr 2016 und die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die auf ihre eigene Art und Weise beeindrucken können. Die Brutale 800 bietet eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 84 Nm, während die MT-09 SP mit 119 PS und 93 Nm etwas stärker ist. Beide Motorräder verfügen über einen Dreizylindermotor und einen Hubraum von etwa 800 ccm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down an der Vorderseite. Die Brutale 800 verwendet eine Marzocchi-Gabel, während die MT-09 SP mit einer Kayaba-Gabel ausgestattet ist. Das Fahrwerk hinten besteht bei der Brutale 800 aus einer Einarmschwinge mit Marzocchi-Aufhängung, während die MT-09 SP eine Zweiarmschwinge mit Öhlins-Aufhängung verwendet. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen, wobei die Brutale 800 einen Gitterrohrrahmen und die MT-09 SP einen Brückenrahmen hat.

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

In Bezug auf Fahrassistenzsysteme bietet die Brutale 800 Ride-by-Wire und einen Schaltassistenten. Die MT-09 SP geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Beide Motorräder haben Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, sowie einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Brutale 800 beträgt 1380 mm, während die MT-09 SP einen etwas längeren Radstand von 1430 mm hat. Die Sitzhöhe der Brutale 800 liegt bei 810 mm, während die MT-09 SP eine etwas höhere Sitzhöhe von 825 mm bietet. Der Tankinhalt der Brutale 800 beträgt 16,6 Liter, während die MT-09 SP einen etwas kleineren Tank mit 14 Litern hat.

Die Brutale 800 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Zum einen verfügt sie über einen butterweichen und präzise arbeitenden Schaltautomaten, der das Schalten zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist sehr straff und bietet viel Feedback, was ein hohes Maß an Kontrolle ermöglicht. Der drehfreudige Dreizylindermotor sorgt zudem für einen großartig heiseren Klang, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht.

Die MT-09 SP hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Brutale 800 abheben. Zum einen bietet sie eine aufrechte und komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten angenehm ist. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Mappings und Traktionskontrolle sind leicht und schnell einstellbar, was dem Fahrer die Möglichkeit gibt, das Motorrad an seine Bedürfnisse anzupassen. Die Yamaha MT-09 SP zeichnet sich auch durch ihre hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details aus. Der Motor bietet eine tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich.

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Brutale 800 kann die Gasannahme und das Ansprechverhalten im "Sport"-Modus etwas ruppig und zu direkt sein. Die MT-09 SP hingegen hat eine lieblos montierte Hupe und ein kümmerliches Display, das möglicherweise nicht den Erwartungen entspricht.

Insgesamt sind sowohl die MV Agusta Brutale 800 aus dem Modelljahr 2016 als auch die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2021 beeindruckende Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Brutale 800 bietet ein intensives Fahrerlebnis mit einem drehfreudigen Motor und einem straffen Fahrwerk, während die MT-09 SP mit ihrer komfortablen Sitzposition, dem gut abgestimmten Fahrwerk und den vielfältigen Fahrassistenzsystemen punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten MV Agusta Brutale 800 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2021

MV Agusta Brutale 800 2016
Yamaha MT-09 SP 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
MV Agusta Brutale 800 2016
MV Agusta Brutale 800 2016
Yamaha MT-09 SP 2021
Yamaha MT-09 SP 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeKayaba

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
MarkeMarkeMarzocchiMarkeÖhlins

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by Wire, SchaltassistentAssistenzsystemeABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite725 mmBreite795 mm
RadstandRadstand1,380 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt16.6 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

MV Agusta Brutale 800 2016

MV Agusta Brutale 800 2016

Sehr scharfe, nackte Sportmaschine mit mörder Charisma.

Butterweich und präzise arbeitender Schaltautomat up and down

sehr straffes Fahrwerk mit viel Feedback, drehfreudiger Dreizylinder mit großartig heiserem Klang

Gasannahme und Ansprechverhalten etwas ruppig und einen Hauch zu direkt im "Sport"-Modus

Yamaha MT-09 SP 2021

Yamaha MT-09 SP 2021

Die Yamaha MT-09 SP basiert auf der wirklich gut gelungenen MT-09. Im Jahr 2021 ein besonders feiner Jahrgang! Doch da Upgrade legt noch eines drauf! Das hochwertige Fahrwerk sorgt für einen tollen Kompromiss aus Fahrkomfort und Sportlichkeit

Aufrechte, komfortable Sitzposition

Gut abgestimmtes Fahrwerk

Mappings und Traktionskontrolle sind rasch und einfach zu justieren

Hochwertige Verarbeitung

Liebevolle Details

toll abgestimmter Motor

tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich

lieblos montierte Hupe

kümmerliches Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis MV Agusta Brutale 800 vs Yamaha MT-09 SP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der MV Agusta Brutale 800 2016 und der Yamaha MT-09 SP 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 120 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die MV Agusta Brutale 800. Seit Modelljahr 2013 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die MV Agusta Brutale 800 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die MV Agusta Brutale 800 wurde am 06.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.

Preis MV Agusta Brutale 800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen