Yamaha Tracer 900 2015 vs. BMW F 900 XR 2020

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 900 2015

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 900 2015 vs BMW F 900 XR 2020

Die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2015 und die BMW F 900 XR Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von etwa 100 PS und einem Drehmoment von etwa 90 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette. Die Yamaha Tracer 900 hat einen 3-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 847 ccm, während die BMW F 900 XR einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 895 ccm hat. Beide Motorräder haben eine 4-Takt-Taktung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel vorne und eine Doppelscheibenbremse. Die Yamaha Tracer 900 hat einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauart, während die BMW F 900 XR einen Stahlrahmen mit einer Brücken- und Motor mittragenden Bauart hat. Beide Motorräder haben vorne Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll sowie hinten Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha Tracer 900 beträgt 1440 mm, während der der BMW F 900 XR 1518 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha Tracer 900 liegt bei 845 mm, während die BMW F 900 XR eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha Tracer 900 beträgt 210 kg, während das der BMW F 900 XR 211 kg beträgt. Der Tankinhalt der Yamaha Tracer 900 beträgt 18 l, während der der BMW F 900 XR 15,5 l beträgt.

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 900 2015

Die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihre sportliche Performance aus, die sie von der MT-09 erbt. Sie verfügt über 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig sowie ein straffes Fahrwerk und viel Schräglagenfreiheit. Ihre Schwächen liegen im Windschutz, der nicht optimal ist, einem Sitz, der bequemer sein könnte, und einem Lenker, der für die Stadt zu breit ist.

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

Die BMW F 900 XR Modelljahr 2020 hingegen überzeugt mit einem elastischen und kraftvollen Motor. Sie bietet eine variable Ergonomie, die es dem Fahrer ermöglicht, die Sitzposition an seine Bedürfnisse anzupassen, sowie ausreichenden Windschutz. Die BMW F 900 XR ist außerdem mit Brembo-Bremsen ausgestattet, die eine hervorragende Bremsleistung bieten. Das Motorrad hat eine stylische Optik und ein breites Zubehörprogramm, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Ihre einzige Schwäche liegt im verhaltenen Sound.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 Modelljahr 2015 als auch die BMW F 900 XR Modelljahr 2020 solide Leistungen in der Sporttourer-Kategorie. Die Yamaha Tracer 900 ist aufgrund ihrer sportlichen Performance und der serienmäßigen Ausstattung mit ABS und Traktionskontrolle eine gute Wahl für Fahrer, die Wert auf Performance und Sicherheit legen. Die BMW F 900 XR hingegen punktet mit ihrem elastischen Motor, der variablen Ergonomie und dem ausreichenden Windschutz. Sie ist eine gute Option für Fahrer, die Wert auf Komfort und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen.

Technische Daten Yamaha Tracer 900 2015 im Vergleich zu BMW F 900 XR 2020

Yamaha Tracer 900 2015
BMW F 900 XR 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung86 mm
HubHub59.1 mmHub77 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13.1
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum847 ccmHubraum895 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,160 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite950 mmBreite815 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,518 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)211 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Tracer 900 2015

Nimm zwei, zahl eins. Mit der MT-09 Tracer bekommt man fast eine ganze MT-09 mit all ihrer Sportlichkeit plus ein alltagstaugliches und ansatzweise reisefähiges Touringbike mit anständigem Komfort für alle Lebenslagen. Man darf nur nicht vergessen, dass es viele bequemere Motorräder in dieser Kategorie gibt - aber kaum sportlichere. Leichter zu fahren, einfacher zu kontrollieren mit 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Nur der Windschutz könnte besser sein und die Sitzbank für lange Strecken findet man nur im Zubehör.

sportliche Performance wie alle MT-09

3 Fahrmodi

ABS und Traktionskontrolle serienmäßig

straffes Fahrwerk, viel Schräglagenfreiheit

Windschutz nicht optimal

Sitz könnte bequemer sein

Lenker für die Stadt zu breit

BMW F 900 XR 2020

BMW F 900 XR 2020

Die neue BMW F 900 XR beweist, dass es inzwischen nicht mehr als die Mittelklasse braucht. Mit 105 PS ist man in keiner Situation untermotorisiert und der Zweizylinder bietet genug Elastizität, um sowohl entspannt, als auch sehr sportlich unterwegs zu sein. Ihre solide Qualität und bewährte Großserientechnik der F 850 Baureihe machen sie zu einem perfekten Begleiter, wenn man sich sportlich auf der Straße mit hohem Komfort bewegen möchte. Als Basis ist die Ausstattung ausreichend, das BMW Zubehörprogramm gibt jedoch genügend Optionen, um sich sein Traummotorrad zusammenzustellen (Empfehlung: Schaltassistent Pro!).

Elastischer und kraftvoller Motor

Variable Ergonomie

ausreichender Windschutz

Tolle Brembo-Bremsen

Stylische Optik

Breites Zubehörprogramm

Verhaltener Sound

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs BMW F 900 XR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2015 und der BMW F 900 XR 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 XR 2020 um etwa 38% höher. Im Vergleich zur BMW F 900 XR 2020 sind weniger Yamaha Tracer 900 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die BMW F 900 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 XR. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 136.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 XR veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Yamaha Tracer 900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 900 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH