Ducati Monster 2021 vs. Suzuki GSX-S750 2017

Ducati Monster 2021

Suzuki GSX-S750 2017
Übersicht - Ducati Monster 2021 vs Suzuki GSX-S750 2017
Die Ducati Monster Modelljahr 2021 und die Suzuki GSX-S750 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren und den täglichen Gebrauch konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die Ducati Monster 2021 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm liefert. Der Motor bietet viel Druck ab niedrigen Drehzahlen und sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung, was eine effiziente Verbrennung und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch ermöglicht. Mit einem Hubraum von 937 ccm bietet die Ducati Monster ausreichend Power für schnelle Beschleunigungen und hohe Geschwindigkeiten.
Das Fahrwerk der Ducati Monster besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Federung hinten kann in der Federvorspannung eingestellt werden, um den Fahrkomfort und die Stabilität zu optimieren. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist motortragend, was zu einem geringen Gewicht und einer guten Steifigkeit führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln ausgeführt, was eine hohe Bremsleistung und gute Dosierbarkeit ermöglicht. Die Ducati Monster ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Systeme bieten zusätzliche Sicherheit und verbessern das Fahrerlebnis.

Ducati Monster 2021
Die Suzuki GSX-S750 2017 verfügt über einen Reihen-4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 114 PS und einem Drehmoment von 81 Nm. Der Motor ist bekannt für seinen charakteristischen Sound und bietet eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung, was zu einer effizienten Verbrennung und einem niedrigen Kraftstoffverbrauch führt. Mit einem Hubraum von 749 ccm bietet die Suzuki GSX-S750 ausreichend Power für sportliches Fahren.
Das Fahrwerk der Suzuki GSX-S750 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Federung hinten kann in der Federvorspannung eingestellt werden, um den Fahrkomfort und die Stabilität anzupassen. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, was zu einer guten Steifigkeit und einem stabilen Fahrverhalten führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolben-Bremssätteln ausgeführt, was eine gute Bremsleistung und Dosierbarkeit ermöglicht. Die Suzuki GSX-S750 ist mit einem ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit beim Bremsen verbessert.
Die Ducati Monster 2021 zeichnet sich durch einen kräftigen V2-Motor aus, der viel Druck ab niedrigen Drehzahlen bietet. Das umfangreiche Elektronikpaket mit Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß. Der serienmäßige Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Das neutrale Handling und die Kombination aus Fahrspaß und Praxistauglichkeit machen die Ducati Monster zu einer vielseitigen Wahl.

Suzuki GSX-S750 2017
Die Suzuki GSX-S750 2017 überzeugt mit ihrem charakterstarken GSX-R 750-Motor, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Die kräftigen und gut dosierbaren Bremsen sorgen für eine hohe Sicherheit. Das stimmige Design und der günstige Preis machen die Suzuki GSX-S750 zu einer attraktiven Option. Die große Schräglagenfreiheit ermöglicht sportliches Fahren und hohe Kurvengeschwindigkeiten.
Als Schwäche der Ducati Monster 2021 kann das Fahrwerk genannt werden, das in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen könnte. Bei der Suzuki GSX-S750 2017 ist der Kniewinkel spitz und der Drehzahlmesser schlecht ablesbar.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 2021 als auch die Suzuki GSX-S750 2017 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Entscheidung für eines der Modelle hängt von persönlichen Vorlieben, dem Budget und den individuellen Anforderungen ab.
Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S750 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
Suzuki GSX-S750 2017

Mehr Leistung, mehr Performance, mehr Sound. Auch Suzuki belehrt alle Pessimisten bezüglich EURO4-Norm eines Besseren und liefert mit der GSX-S 750 eine in jeder Hinsicht weiterentwickelte Nachfolgerin der GSR 750 ab, die es noch ein bisschen ernster meinen kann, aber nicht muss. Damit Aha-Momente keine Oje-Momente werden, bieten ABS und eine dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle einen Sicherheitspolster. Mit S21 von Bridgestone ist die GSX-S supersportlich bereift, wodurch man die großzügige Schräglagenfreiheit nutzen kann. Nur der spitze Kniewinkel könnte sich auf längeren Touren nachteilig auswirken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs Suzuki GSX-S750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2021 und der Suzuki GSX-S750 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 2021 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S750 2017 sind weniger Ducati Monster 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S750 zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Suzuki GSX-S750. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S750 veröffentlicht am 04.10.2016.