Triumph Bonneville T120 2021 vs. Ducati Scrambler Nightshift 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Ducati Scrambler Nightshift 2021
Übersicht - Triumph Bonneville T120 2021 vs Ducati Scrambler Nightshift 2021
Die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 und die Ducati Scrambler Nightshift Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.
Die Triumph Bonneville T120 2021 besticht durch ihre klassischen Formen in Reinkultur. Sie verfügt über einen souveränen Motor mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Der Motor ist ein Zweizylinder mit einem Hubraum von 1200 ccm. Die flüssige Kühlung gewährleistet eine optimale Betriebstemperatur. Das Fahrwerk der T120 besteht aus einer konventionellen Telegabel von Kayaba an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen, die in der Federvorspannung einstellbar sind, an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolbenbremszangen. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 100 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das Gewicht der T120 beträgt 236 kg fahrbereit mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 14,5 Liter, was eine Reichweite von 308 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,7 l/100 km.

Triumph Bonneville T120 2021
Die Ducati Scrambler Nightshift 2021 zeichnet sich durch ihren geschmeidigen Motor aus, der eine Leistung von 73 PS und ein Drehmoment von 66,2 Nm bietet. Auch hier sorgt eine Einspritzung für eine effiziente Gemischaufbereitung. Der Motor ist ein Zweizylinder mit einem Hubraum von 803 ccm. Im Gegensatz zur T120 wird die Scrambler Nightshift durch Luft gekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel von Kayaba an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein, das in der Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist, an der Hinterseite. Der Rahmen ist aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Einzelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolbenbremszangen. Als Assistenzsystem ist Kurven-ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 798 mm. Das Gewicht der Scrambler Nightshift beträgt 196 kg fahrbereit mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter, was eine Reichweite von 259 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,2 l/100 km.
Die Triumph Bonneville T120 2021 punktet mit ihrer klassischen Form und ihrem souveränen Motor. Die Ergonomie passt fast jedem Fahrer und die Verarbeitungsqualität sowie die Materialanmutung sind hochwertig. Das Motorrad ist zudem sehr komfortabel.
Die Ducati Scrambler Nightshift 2021 überzeugt mit ihrem geschmeidigen Motor und einem bequemen Fahrwerk. Das Kurven-ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Das Motorrad hat eine charakterstarke Optik und eine niedrige Sitzhöhe von 798 mm.

Ducati Scrambler Nightshift 2021
Die Triumph Bonneville T120 2021 hat jedoch eine geringe Schräglagenfreiheit und das Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen.
Die Ducati Scrambler Nightshift 2021 hat hingegen wenig Gefühl für das Vorderrad und die Vorderbremse erfordert mehr Handkraft. Das Fahrwerk stößt ebenfalls bei sportlicher Gangart an seine Grenzen.
Technische Daten Triumph Bonneville T120 2021 im Vergleich zu Ducati Scrambler Nightshift 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.
Ducati Scrambler Nightshift 2021

In der Scrambler 800-Modellreihe präsentiert sich die Nightshift als sportliche Vertreterin für die Stadt und die Landstraße. Der Motor bringt dafür genügend Leistung und ein wunderbar sanftes Ansprechverhalten mit. Fahrwerk und Sitzposition bieten Komfort, um auch mit Kopfsteinpflaster fertig zu werden, lediglich der Sattel ist etwas zu hart gepolstert. Und bei allzu sportlicher Fahrweise kommt die Ernüchterung, wenn die Bremsanlage einiges an Kraft abverlangt und die Serienbereifung wenig Gefühl verübermittelt. Wer jedoch ein cooles Retro-Bike mit Pendler-Potential und viel Charakter sucht, sollte die neue Nightshift definitiv in Erwägung ziehen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 vs Ducati Scrambler Nightshift
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 2021 und der Ducati Scrambler Nightshift 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Nightshift zu verkaufen, mit 123 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2016 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Ducati Scrambler Nightshift. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 wurde am 29.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Nightshift veröffentlicht am 11.11.2020.