Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024 vs. KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024
Übersicht - Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024 vs KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024

KTM 1390 Super Duke R EVO 2024
Technische Daten Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024 im Vergleich zu KTM 1390 Super Duke R EVO 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada V4 S Grand Tour 2024

Schon bei zahlreichen Tests musste sich die Multistrada auf extrem vielseitigem Terrain gegen viele Gegner behaupten und war dabei meistens das schnellste und insgesamt auch beste Motorrad. Mit der V4 S Grand Tour packt Ducati jetzt alle Hightech-Features serienmäßig zusammen und ergänzt das Modell um sinnvolle Upgrades beim Temperaturmanagement. Viel besser kann eine Reiseenduro nicht sein - viel teurer auch nicht.
KTM 1390 Super Duke R EVO 2024

Die KTM 1390 Super Duke R EVO beweist, dass sie sowohl auf der Rennstrecke als auch im städtischen Alltag eine außergewöhnliche Figur macht. Ihre beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technologie macht sie zu einer erstklassigen Wahl für Fahrer, die keine Kompromisse zwischen Adrenalin und Alltagstauglichkeit eingehen wollen. Das semiaktive Fahrwerk, die flexible Ergonomie und die fortschrittliche Motorsteuerung stellen sicher, dass dieses Motorrad mit seiner brachialen Leistung stets souverän, spaßig und eigentlich auch recht einfach bewegt werden kann. Dieses Gesamtpaket kostet auch nicht wenig, selbst im Vergleich zu anderen Hyper Nakeds. Mit dem großen V2-Motor und der damit einhergehenden Motorcharakteristik, bietet die 1390 Super Duke R aber auch ein einzigartiges Fahrerlebnis.